Aktivitäten | Baden-Württemberg | Bibersohl | Museum | Meteorkratermuseum

Meteorkratermuseum

Meteorkratermuseum

Das Meteorkratermuseum in Steinheim am Albuch, Baden-Württemberg, widmet sich der Erforschung und Darstellung des Steinheimer Meteoritenkraters, einem der am besten erhaltenen und größten Meteoriteneinschlagkrater in Deutschland. Das Museum bietet seinen Besuchern Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Kraters vor etwa 15 Millionen Jahren und informiert über Meteoriten und das Weltall im Allgemeinen.

Im Museum können Besucher zahlreiche Exponate bestaunen, darunter Gesteinsproben, Fotos, Modelle und interaktive Displays. Eine der Hauptattraktionen ist ein riesiger 3D-Modell des Kraters, das einen beeindruckenden Einblick in die Ausmaße des Einschlagskraters bietet. Zusätzlich gibt es Informationen über die Entstehung von Meteoriten, ihre Zusammensetzung und ihre Bedeutung für die Erforschung des Universums.

Das Museum bietet auch spezielle Programme und Führungen für Kinder an, die auf spielerische Weise Wissen über Meteoriten, Kraterbildung und den Weltraum vermitteln. Kinder können beispielsweise selbst nach Meteoriten suchen, Modelle basteln oder an Mitmach-Experimenten teilnehmen. Dadurch wird das Museum zu einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel für Familien und Schulklassen.

Insgesamt bietet das Meteorkratermuseum in Steinheim am Albuch eine faszinierende Möglichkeit, mehr über Meteoriten und den Weltraum zu erfahren und ist besonders für Kinder eine interessante und lehrreiche Erfahrung.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.07.2024

Kleines Museum, das für Leute, die erdgeschichtlich interessiert sind, liebevoll und wissenswert eingerichtet ist. Der Kurzfilm hat alles wunderbar erklärt. Empfang war sehr nett.
Quelle: Google
17.06.2024

...die Entstehung des Steinheimer Beckens wurde hier sehr interessant aufbereitet und präsentiert...
Quelle: Google
02.11.2023

Ein toller Besuch im Museum. Die Kinder waren begeistert, sehr zu empfehlen. Die MA waren sehr freundlich.
Quelle: Google
20.09.2023

Eintrittpreise dienen ausschließlich zum Erhalt des Museums, deshalb unbedingt besuchen....eine Sehenswürdigkeit die man sehen sollte wenn man in der Nähe ist und sich für das Thema etwas interessiert.
Quelle: Google
23.08.2020

Sehr interessante Informationstafeln, gut erklärt, für Kinder eher nicht geeignet.
Der Film gefiel uns am besten, sehr anschaulich und auch gut verständlich für Kinder. Der Film läuft allerdings direkt am Eingangsbereich - wenn neue Besucher zahlen wollen, versteht man fast nichts mehr.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags13:00 - 17:00
Freitags13:00 - 17:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTE4N2I5MmYw

Jetzt registrieren