Schenkendorfschule Freiburg
Schenkendorfschule Freiburg
Die Schenkendorfschule in Freiburg ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit vielfältigen Förderschwerpunkten. Sie befindet sich im Stadtteil Haslach und betreut Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Gebieten, darunter Weingarten, St. Georgen sowie die Umlandgemeinden Tiengen, Opfingen und Mundenheim. An der Schule sind Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen vertreten, was zu einer vielfältigen und integrativen Lernumgebung beiträgt.
Schulstruktur:
Die Schenkendorfschule unterrichtet Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9, die in zwei Hauptstufen unterteilt sind:
- Grundstufe (Klassen 1–4): Hier werden die Grundlagen für das weitere Lernen gelegt, wobei der Fokus auf individueller Förderung und Unterstützung liegt.
- Hauptstufe (Klassen 5–9): In dieser Phase wird der Übergang in die Berufswelt vorbereitet, wobei neben fachlichen Kenntnissen auch soziale und persönliche Kompetenzen gestärkt werden.
Pädagogisches Konzept:
Die Schule verfolgt ein integratives Konzept, das die individuelle Förderung und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Sie legt großen Wert auf selbstreflektiertes, selbstgesteuertes Lernen und fördert eine aktive und erfolgreiche Partizipation an der demokratischen Gesellschaft.
Kooperationspartner:
Die Schenkendorfschule arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter das Kultur- und Stadthistorische Museum, die Stadtbibliothek, die Techniker Krankenkasse, die Universität Duisburg-Essen, ThyssenKrupp Steel, Kurbel, Kunstpause e.V. und das Robert-Bosch-Kolleg.
Außerschulische Angebote:
Die Schule bietet verschiedene außerschulische Aktivitäten an, darunter Studienfahrten nach England, Frankreich, Belgien, in die Türkei und die Niederlande.
Insgesamt bietet die Schenkendorfschule ein vielfältiges und integratives Bildungsangebot, das die individuelle Förderung und die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt.