Deutschorden-Grundschule Kirchhausen
Deutschorden-Grundschule Kirchhausen
Die Deutschorden-Grundschule Kirchhausen in Heilbronn ist eine zweizügige Grundschule mit etwa 160 Schülerinnen und Schülern und einem engagierten Team von 11 Lehrkräften.
Schulprofil und Werte:
Die Schule legt großen Wert auf Achtsamkeit gegenüber Menschen, Materialien, der Umwelt und dem gemeinsamen Lernen. Dieses Leitbild spiegelt sich in der täglichen Arbeit und den schulischen Aktivitäten wider.
Ganztagsbetreuung:
Als offene Ganztagsschule in Wahlform bietet die Deutschorden-Grundschule eine umfassende Betreuung an:
- Unterrichtszeiten für Ganztagskinder: Montag bis Donnerstag von 7:45 Uhr bis 14:45 Uhr.
- Unterrichtszeiten für Halbtagskinder: Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 12:10/13:00 Uhr.
- Kommunale Ganztagsangebote außerhalb der Unterrichtszeiten: Für Ganztagskinder täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr; für Halbtagskinder täglich von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr.
- Anschließend bedarfsorientierte Betreuung (mindestens 5 Kinder): Täglich von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Kostenpflichtig, mit Bildungs- und Teilhabepaket-Nachweis kostenfrei.
Besondere Merkmale:
- Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage": Die Schule engagiert sich aktiv für Toleranz und gegen Diskriminierung.
- Literatur- und Theatertage: Alle zwei Jahre finden an der Schule Literatur- und Theatertage statt, die das kulturelle Leben bereichern.
Unterrichtsangebot:
Die Deutschorden-Grundschule bietet ein vielfältiges Unterrichtsangebot, das neben den regulären Fächern auch Arbeitsgemeinschaften und Projekte umfasst. Die Schule fördert die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und legt Wert auf eine ganzheitliche Bildung.
Schulwegplan:
Für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler wurde ein Schulwegplan erstellt, der empfohlene Überquerungen und sichere Wege zur Schule aufzeigt.
Die Deutschorden-Grundschule Kirchhausen zeichnet sich durch ein engagiertes Team, ein vielfältiges Bildungsangebot und ein starkes Wertefundament aus, das die Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und akademischen Entwicklung unterstützt.