Technisches Schulzentrum Heilbronn
Technisches Schulzentrum Heilbronn
Das Technische Schulzentrum Heilbronn ist eines der bedeutendsten Berufsschulzentren in Baden-Württemberg und besteht aus zwei eigenständigen Schulen: der Wilhelm-Maybach-Schule und der Johann-Jakob-Widmann-Schule.
Wilhelm-Maybach-Schule (WMS):
Die WMS bietet ein breites Spektrum an technischen Bildungsgängen, darunter:
- Technisches Gymnasium (TG): Ein dreijähriges Gymnasium in Aufbauform, das naturwissenschaftlich-technisch begabten jungen Menschen den Zugang zu wissenschaftlichen Hochschulen oder Universitäten ermöglicht.
- Fachschule für Technik (FST): Schwerpunkte in Maschinentechnik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik/Mechatronik. Der Abschluss als staatlich geprüfter Techniker qualifiziert für vielfältige Aufgaben in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereichen.
- Berufskollegs (BK): Zweijährige und dreijährige Berufskollegs in verschiedenen Fachrichtungen, die zur Fachhochschulreife führen und praxisorientierte Kenntnisse vermitteln.
- Berufsschule: Ausbildung in den Berufsfeldern Metalltechnik, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik. Die Schule arbeitet eng mit Ausbildungspartnern zusammen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
- Berufsvorbereitung: Programme wie die Ausbildungsvorbereitung dual (AVDual) und das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) unterstützen Schüler beim Einstieg in die Berufswelt.
Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS):
Die JJWS deckt ein vielfältiges Spektrum an Bildungsgängen ab, darunter:
- Technisches Gymnasium Umwelttechnik: Ermöglicht den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife mit Schwerpunkt auf Umwelttechnik. Kooperationen mit der Hochschule Heilbronn und Exkursionen zu Firmen sind fester Bestandteil des schulischen Angebotes.
- Berufsausbildung: Angebot verschiedener Ausbildungsberufe in Bereichen wie Bautechnik, Druck- und Medientechnik, Farbtechnik, Holztechnik und Körperpflege.
- Berufsvorbereitung: Programme zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg, einschließlich Unterstützung für Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Besondere Angebote und Ausstattung:
Das Schulzentrum verfügt über modern eingerichtete Fach- und Arbeitsräume, darunter ein Grundlagenlabor für IT-basierte Automatisierungstechnik und ein verkettetes Maschinensystem mit innovativem Langstator-Antrieb.
Ein Highlight ist der schuleigene Maybach SW 38, der in 18-jähriger Projektarbeit von Schülern und Lehrern mit 90 Prozent Originalteilen aufgebaut wurde und regelmäßig präsentiert wird.
Geschichte:
Die Wurzeln des Technischen Schulzentrums reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Mit der gleichartigen Schule in Stuttgart zählte die Heilbronner gewerbliche Fortbildungsschule 1854 zu den ersten beiden Schulen dieses Typs in Württemberg. Nach dem Bezug eines neuen Schulkomplexes an der Heilbronner Paulinenstraße wurde die Schule 1956 in zwei selbstständige Schulen aufgeteilt. 1973 erhielt die Gewerbeschule I den Namen des in Heilbronn geborenen Wilhelm Maybach, während die Gewerbeschule II nach dem Heilbronner Industriepionier Johann Jakob Widmann benannt wurde.
Mit ihrem umfassenden Bildungsangebot und der modernen Ausstattung bietet das Technische Schulzentrum Heilbronn vielfältige Möglichkeiten für Schüler, eine fundierte technische Ausbildung zu erhalten und sich auf anspruchsvolle Berufe oder weiterführende Studiengänge vorzubereiten.