Maihälden-Grundschule
Maihälden-Grundschule
Die Maihälden-Grundschule in Pforzheim ist eine Grundschule, die sich durch ein integratives und förderndes Lernumfeld auszeichnet. Unter der Leitung von Rektorin Vanessa Frey-Kirschbaum vermittelt die Schule grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten und legt besonderen Wert auf die Hinführung der Schülerinnen und Schüler von spielerischen zu schulischen Lernformen.
Unterricht und Projekte:
- Fächerverbund MeNuK (Mensch, Natur und Kultur): Für die Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 findet ein klassen- und jahrgangsübergreifender Atelierunterricht statt, der die Schülerinnen und Schüler in die Themenbereiche Mensch, Natur und Kultur einführt.
- Projekte mit außerschulischen Partnern: Die Schule kooperiert mit Vereinen, sozialen Einrichtungen, der Wirtschaft und Handwerk sowie Jugendbegleitern, um die gestalterischen und kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Betreuungsangebote:
- Hausaufgabenbetreuung: Diese wird durch freie Träger an der Schule angeboten und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.
- Mittagstisch: Im Rahmen eines Ganztagesangebots wird ein Mittagessen bereitgestellt, um die Schülerinnen und Schüler während des Schultages zu versorgen.
- Hort an der Schule: Der schulgebundene Hort bietet Betreuungs-, Förder- und Freizeitangebote, die von geschultem pädagogischem Personal durchgeführt werden. Neben der Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung umfasst das Angebot auch ein freizeitpädagogisches Programm, das auch in den Schulferien stattfindet. Die Kinder werden je nach gewähltem Modul mit einem frischen Mittagessen versorgt.
Schulprofil:
Die Maihälden-Grundschule legt Wert auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und bietet ein vielfältiges Betreuungsangebot, das den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und die Bereitstellung von Betreuungs- und Fördermöglichkeiten wird eine ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützt.