Aktivitäten | Baden-Württemberg | Rickenbach | Museum | Energiemuseumrickenbach

Energiemuseum Rickenbach

Energiemuseum Rickenbach

Das Energiemuseum Rickenbach in Baden-Württemberg bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Energie. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Wasserkraftwerk und präsentiert auf anschauliche Weise die verschiedenen Formen der Energiegewinnung und -nutzung. Besucher können hier die Geschichte der Energieerzeugung von der Antike bis zur modernen Technologie nachverfolgen.

Das Museum verfügt über interaktive Ausstellungsstücke und Experimente, die es den Besuchern ermöglichen, Energiephänomene hautnah zu erleben und zu verstehen. Ein Highlight ist die Möglichkeit, selbst Energie zu erzeugen und zu messen, zum Beispiel durch das Betätigen eines Dynamo-Fahrrads oder das Experimentieren mit Solarzellen.

Besonders für Kinder ist das Energiemuseum Rickenbach ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel. Die interaktiven Elemente und Experimente regen die Neugier und den Entdeckergeist der kleinen Besucher an. Sie können spielerisch die Funktionsweise von verschiedenen Energiequellen und -umwandlungen erfahren und so ein Verständnis für die Bedeutung von Energie in unserem Alltag entwickeln.

Insgesamt bietet das Energiemuseum Rickenbach eine informative und unterhaltsame Möglichkeit, sich mit dem Thema Energie auseinanderzusetzen und einen Einblick in die Technikgeschichte zu erhalten. Besucher jeden Alters können hier viel Neues lernen und gleichzeitig einen vergnüglichen Tag verbringen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

15.07.2024

Die dreidimensionale Karte vom Hotzenwald ist immer wieder faszinierend. Die wechselnden Ausstellung alter elektrischer Geräte bringen mich zum staunen und manchmal auch zum rätseln, wozu die gut waren. Ein tolles Museum am schönen erfrischenden Murgufer mit interessanten Wasserrädern.
Quelle: Google
27.08.2023

Tolles Museum, zwar relativ klein aber sehr viele und gut ausgesuchte Exponate. Vor allem die Führung, wie wir spontan bekommen haben war wirklich interessant. Klare Empfehlung
Quelle: Google
05.10.2021

Eine sehr interessante Ausstellung, rund um die Erzeugung elektrischer Energie mit Wasserkraft. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und lernten viele interessante Details zu den Exponaten während der Führung durch das Museum.
Quelle: Google
14.08.2021

Tolle Stelle um mit den Kindern ein abkühlenden Nachmittag zu verbringen
Quelle: Google
16.06.2019

Hochinteressant, an Sonntagen geöffnet und am ersten Sonntag im Monat gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee von Vereinsmitgliedern! Nicht nur das Museum, indem auch ein Diorama des Hotzenwaldes steht, sondern auch das Umfeld, hier wird in einem tiefen Schacht das Wasser der Murg zum Eggbergbecken geleitet Punkt das ist das erste Kavernenpumpspeicher- Kraftwerk Deutschlands! Und weiter oberhalb ist die Schale, vor 1000 Jahren wurde hier ein künstlicher Wasserlauf das Hochsahler WuhrRichtung Laufenburg zum Rhein geleitet! Zu allem natürlich interessante Erläuterungen . Sehr empfehlenswert!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags14:00 - 16:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZjE4N2I5ZGZkYTY=

Jetzt registrieren