Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn e.V.
Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn e.V.
Die Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn e.V. ist ein traditionsreicher Musikverein mit etwa 350 Mitgliedern, der dem Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland angehört.
Musikalische Ensembles:
- Hauptorchester: Das Hauptorchester besteht aus 24 Musikerinnen und Musikern in klassischer Blaskapellenbesetzung, ergänzt durch E-Bass, Keyboard und Gesang. Ihr Repertoire umfasst Unterhaltungs-, Stimmungs- und Kirchenmusik sowie Serenaden und Einzelkonzerte.
- Junges Odenwälder BlasOrchester (JOBO): Dieses Nachwuchsensemble zählt 12 Kinder und Jugendliche, die gemeinsam musizieren und bei verschiedenen Veranstaltungen auftreten.
Eignung für Kinder:
Der Verein legt großen Wert auf die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen. Mitgliedsbeiträge entfallen für Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende, um den Zugang zur musikalischen Ausbildung zu erleichtern. Die Jugendarbeit wurde während der Corona-Pandemie neu ausgerichtet und weiterentwickelt, um jungen Talenten optimale Bedingungen zu bieten.
Aktivitäten und Veranstaltungen:
Die Odenwälder Trachtenkapelle ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Walldürn und Umgebung. Sie repräsentiert die Stadt bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen, sowohl lokal als auch überregional. Regelmäßige Events wie das Schlossplatzfest, das jährlich am letzten Sonntag vor den Sommerferien stattfindet, ziehen zahlreiche Besucher an und bieten ein vielfältiges musikalisches Programm.
Besonderheiten:
- NotenPate-Projekt: Der Verein initiiert Projekte wie "NotenPate", um die musikalische Arbeit zu unterstützen und das Repertoire zu erweitern.
- Soziales Engagement: Mit Auftritten in Einrichtungen wie dem Geriatriezentrum, Hospiz und dem Haus am Limes verbreitet die Kapelle Freude und leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl.
Die Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn e.V. bietet somit sowohl Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen eine Plattform, um musikalische Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam Musik zu erleben.
Für einen visuellen Eindruck ihrer Auftritte können Sie den YouTube-Kanal des Vereins besuchen: