Ferdinand-Porsche-Gymnasium
Ferdinand-Porsche-Gymnasium
Das Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen (FPGZ) ist ein staatliches Gymnasium im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen. Die Schule wird von etwa 780 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 75 Lehrkräfte.
Schulprofil und Bildungsangebot:
Das FPGZ bietet zwei Hauptprofile an:
- Sprachliches Profil: Ab Klasse 8 können die Schülerinnen und Schüler Spanisch als dritte Fremdsprache wählen.
- Naturwissenschaftliches Profil: Alternativ besteht die Möglichkeit, das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) zu belegen, um vertiefte Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen zu erhalten.
Alle Schülerinnen und Schüler beginnen mit Englisch als erster Fremdsprache. Am Ende der Klasse 5 wählen sie zwischen Latein und Französisch als zweite Fremdsprache, die mindestens bis zur 10. Klasse unterrichtet wird. Im Französischzug besteht die Möglichkeit, das DELF-Zertifikat (Diplôme d’études de langue française) zu erwerben, ein international anerkanntes Sprachzertifikat.
Besondere Angebote:
- Bilingualer Zug: Ab Klasse 5 wird ein bilingualer Unterricht angeboten, der den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, bestimmte Fächer in englischer Sprache zu erlernen.
- Singeklasse: Ebenfalls ab Klasse 5 können musikinteressierte Schülerinnen und Schüler an der Singeklasse teilnehmen, um ihre musikalischen Fähigkeiten zu fördern.
Leitbild und Werte:
Das Leitbild des FPGZ lautet: "Für die Zukunft – gemeinsam leben – lernen – leisten." Die Schule legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Nachhaltigkeit:
Das Ferdinand-Porsche-Gymnasium engagiert sich für eine nachhaltige Lebensweise und integriert dieses Thema in den Schulalltag, um das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für Umweltfragen zu schärfen.
Schulgeschichte:
Die Schule blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Bildungsanforderungen gerecht zu werden.
Aktuelle Entwicklungen:
In den vergangenen Jahren wurde das Schulgebäude umfassend saniert, einschließlich der Erneuerung der Fachklassenbauten, Fassaden und Sanitärbereiche, um eine moderne Lernumgebung zu gewährleisten.
Für weitere Informationen zu aktuellen Terminen, Veranstaltungen und spezifischen Angeboten empfiehlt es sich, direkt mit der Schule Kontakt aufzunehmen.