Aktivitäten | Baden-Württemberg | Waldkirch | Museum | Elztalmuseum

Elztalmuseum

Elztalmuseum

Das Elztalmuseum befindet sich in der Stadt Waldkirch in Baden-Württemberg und bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude und zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Elztalregion und ihrer Bewohner von der Antike bis zur Gegenwart darstellen.

Besonders interessant für Kinder ist die interaktive Ausstellung im Museum, die es ihnen ermöglicht, Geschichte auf spielerische Weise zu entdecken. Es gibt verschiedene Mitmachstationen, die es den jungen Besuchern ermöglichen, selbst aktiv zu werden und zu experimentieren. So können Kinder beispielsweise historische Handwerkskunst ausprobieren oder sich in historische Kostüme kleiden.

Zusätzlich bietet das Elztalmuseum regelmäßig spezielle Veranstaltungen und Workshops für Kinder an, bei denen sie noch tiefer in die Geschichte der Region eintauchen können. Durch die kindgerechte Aufbereitung der Informationen und die interaktiven Elemente wird das Museum zu einem spannenden und lehrreichen Ort für Kinder jeden Alters.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

02.09.2024

Tolles Museum und sehr freundliche kompetente Mitarbeiter*in.

Wir waren mit einer Gruppe Grundschulkindern zu Besuch. Die knapp zweistündige Führung mit Vorführungen der "Orgeln" hat die Kinder total in ihren Bann gezogen.

Es war für alle, ob groß oder klein ein wirklich tolles Erlebnis. Danke dafür.

Ist einen Besuch absolut wert .
Quelle: Google
31.05.2024

Waren nur hier, weil es mit der Gästekarte kostenlos war. Hat uns gut gefallen. Ein bisschen Geschichte, ein bisschen Kunst und vor allem die Orgeln sehr interessant. Und mit sehr viel Herzblut vorgeführt, eindrucksvoll!
Quelle: Google
02.04.2024

Ein nettes und freundliches Museum. Die Kinder können hier eine Rally machen und Fragen beantworten. Der Personal ist sehr freundlich und macht auch gerne Vorführungen der Orgeln. Es ist spannend zu sehen wie die Orgeln funktionieren.
Quelle: Google
12.09.2022

Sehr interessantes Museum. Wir haben uns auf die Orgeln konzentriert. Das Museum ist am Hintereingang barrierefrei zu erreichen. Wir hatten das Glück eine Führung zu bekommen dadurch konnten wir in sehr viele orgeln reinhören und hatten dazu sehr gute Erklärungen. Insgesamt ein Besuch wert
Quelle: Google
13.04.2022

Sehr freundlicher Empfang und großartige barrierefreie Präsentation der Geschichte(n) der Region mit Brauchtum, altem Handwerk und Orgelbau: faszinierend für jung und alt! Seit 1983 lohnendes Ziel- erbaut 1753-55 als Probstei der Chorherren. Nach der Säkularisation Lazarett, Weberei, Hotel und Schule, 1944-45 Wehrmachtsnutzung. Heute Museum.
Bis 29.5.2022 sehenswert ist die Retrospektive der Malerin und GEDOK Mitbegründerin Dora Vetter.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags--
Dienstags13:00 - 17:00
Mittwochs13:00 - 17:00
Donnerstags13:00 - 17:00
Freitags13:00 - 17:00
Samstags13:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwYzE4N2U5NmZk

Jetzt registrieren