Aktivitäten | Bayern | Burghaslach | Ausflugsziel | Schlossbreitenlohe

Schloss Breitenlohe

Schloss Breitenlohe

Schloss Breitenlohe liegt in Burghaslach, einer Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Herrensitz der Freiherren von Egloffstein. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer, bis es schließlich von der Familie von Crailsheim erworben wurde, die bis heute die Besitzer des Schlosses sind.

Das Schloss Breitenlohe beeindruckt durch seine barocke Architektur und die prächtige Innenausstattung. Besonders sehenswert sind das Rittersaalzimmer mit seinem imposanten Kamin, die prunkvollen Stuckdecken und die wertvollen Gemälde in den verschiedenen Räumen des Schlosses. Auch der Schlosspark mit seinen Alleen, Orangerien und Springbrunnen lädt zum Verweilen ein.

Für Familien mit Kindern bietet ein Ausflug nach Schloss Breitenlohe eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Kinder können auf den weitläufigen Grünflächen spielen, die Tiere im Schlosspark beobachten und an Führungen teilnehmen, bei denen sie viel über die Geschichte des Schlosses erfahren können. Zudem gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie Ritterspiele, Konzerte oder Märkte, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen.

Ein Besuch von Schloss Breitenlohe lohnt sich also nicht nur aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner beeindruckenden Architektur, sondern auch für Familien, die einen abwechslungsreichen Ausflug in die Natur machen möchten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

12.08.2024

Im 13. Jahrhundert errichtet als Wasserburg, Vierflügelanlage mit runden Ecktürmen und Ringmauer. 1340 wird Albrecht von Hohenlohe als Besitzer genannt. Und noch im 14. Jahrhundert wird an die Edlen von Vestenberg verkauft, diese bauen die Burg zum Schloss aus. 1525 im Bauernkrieg wird es zerstört. 1569 erfolgt ein Neubau. Doch bereits 1592 erfolgt ein Verkauf an Lorenz von Münster. Dieser baute die zur Schlossanlage gehörende Kirche um und das Schloss wurde barockisiert. Ob der Treppenturm im Innenhof auch aus dieser Zeit stammt, konnte ich nicht ermitteln. Danach wurde es an die Grafen von Castell verkauft Im 18. Jahrhundert entstanden vor dem Schloss noch Wirtschaftsgebäude, die Scheune sieht man heute noch.1942 erwarb der Unternehmer G. Jäckel das Schloss und vererbt es an die Familie Friedrich. Trotz bereits vorgenommener Sanierungen sieht das Schloss ruinös aus es braucht neuen Putz, dann strahlt es wieder. Auch der Graben wurde trockengelegt ist also kein Wasserschloss mehr.Da es sich in Privatbesitz befindet, hat man leider keinen Zugang in den Hof. Geparkt hab ich neben dem alten Eingangstor der Mauer.
Quelle: Google
02.04.2024

Es ist ein sehr schönes alte Schloss in einem guten Zustand. Es gehört viel mühe dazu, es so zu erhalten. Es grüßt Rene Claus von Aufwind ⭐️⭐️⭐️
Quelle: Google
07.03.2024

Das Schloss liegt sehr malerisch. Es kann allerdings nur von aussen betrachtet werden, da es sich in Privatbesitz befindet.
Quelle: Google
11.07.2022

Breitenlohe - ein ehemaliges Wasserschloss - ist eine durchaus eindrucksvolle Anlage, die mittlerweile den besonderen Charme der Vergänglichkeit ausstrahlt. Die im Garten vor dem Schloss befindlichen Statuen stellen den heiligen Nepomuk und Maria Immaculata dar. Das Schloß ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Quelle: Google
26.05.2022

Schönes altes Schloss im Privatbesitz und deshalb nur von außen zu bewundern.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFkNzk5Y2YxYTY=

Jetzt registrieren