Aktivitäten | Bayern | Ederheim | Ausflugsziel | Burgruinehochhaus

Burgruine Hochhaus

Burgruine Hochhaus

Die Burgruine Hochhaus in Ederheim ist eine historische Sehenswürdigkeit im Landkreis Donau-Ries in Bayern. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Sitz der Ritter von Hochhaus. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert, bis sie im 18. Jahrhundert schließlich verlassen und verfallen wurde. Heute steht nur noch ein Teil der ehemals imposanten Burganlage, darunter der Bergfried, die Kapelle und Teile der Ringmauer.

Die Burgruine Hochhaus hat eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Geschichte der Region verbunden ist. Die Burg diente sowohl als Verteidigungsanlage als auch als repräsentativer Wohnsitz der Adelsfamilie. Im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer der Burg, bis sie schließlich aufgegeben wurde. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die beeindruckende Ruine erkunden und mehr über die Geschichte der Region erfahren möchten.

Ein Ausflug zur Burgruine Hochhaus lohnt sich auch besonders für Familien mit Kindern. Die Kinder können die Ruine erkunden, auf den alten Gemäuern herumklettern und sich auf Entdeckungstour begeben. Dabei können sie spielerisch mehr über die Geschichte der Burg und der Region erfahren. Zudem bietet die Umgebung der Burgruine viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Ausflug, wie zum Beispiel Wanderungen durch die malerische Landschaft oder Picknicks im Grünen.

Die Burgruine Hochhaus ist nicht nur ein historisches Juwel in der Region, sondern auch ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier können Kinder spielerisch die Geschichte erkunden und sich in einer malerischen Umgebung austoben. Ein Besuch der Burgruine Hochhaus ist daher nicht nur lehrreich, sondern auch ein erlebnisreiches Abenteuer für Groß und Klein.

Kontaktdaten

Adresse
86739 Ederheim

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

13.06.2024

Sehr schöne Ruine. Leider einsturzgefährdet, daher ist das Betreten verboten. Die Wege dort hin sind beschwerlich. Man sollte dringend etwas tun, dass die Ruine erhalten bleibt.
Quelle: Google
08.04.2024

Eine alte Ruine versteckt im Wald.

Das Gelände ist schwierig zu begehen und nichts für Menschen die schlecht zu Fuß sind.

Die in direkter Umgebung befindliche Burgruine Niederhaus kann man hier in einer Wanderung zusammen kombinieren.
Quelle: Google
10.03.2022

Zur Burgruine gelangt man über einen steilen Aufstieg. Die Ruine ist zwar nicht ganz so gut erhalten, aber aufgrund ihrer Größe trotzdem imposant. Besonders zum Sonnenuntergang wirkt sie sehr malerisch, wenn das Licht durch die Bäume und Fensteröffnungen bricht. Gutes Schuhwerk ist zum Erkunden empfehlenswert
Quelle: Google
17.10.2021

Schöne Ruine, leider gesperrt Einsturzgefahr. Trotzdem oft viele Besucher.Beeindruckt offenbar nicht nur mich. Keine kompletten Gebäude mehr, nur Mauern.Burggraben wie alles andere zugewachsen, es geht aber ein Trampelpfad durch. Keine Infotafel, nicht mal für den Namen reicht es. Sanierung wurde wohl mal begonnen... Zugang über Burg Niederhaus nicht empfehlenswert, schlechter Weg, nicht beschildert. Einfacher von sogenannten Parkplatz Hochhaus aus im Wald immer bergauf.
Quelle: Google
21.09.2021

Sehr steiler Anstieg über schmale und teils sehr rutschige (nach tagelangem Regen) Trampelpfade. Unbedingt auf geeignetes Schuhwerk achten! Aber ein lohnender Aufstieg... Der Blick vom Weg aus auf Burg Niederhaus ist großartig!!!

Heute (21.09.21) war ich wiederholt dort, habe aber eine andere Route für den Aufstieg gewählt, um die Burg selbst auch anschauen zu können. Beim letzten Besuch ging es ja quer durch den Wald von der Burg Niederhaus aus. Irgendwann standen wir vor einer Mauer, und es ging nicht weiter.
Heute bin ich den offiziellen Weg hinauf gegangen und die Ruine der Burg ist atemberaubend!!
Zwar gibt es ein Hinweisschild, dass die Ruine nicht betreten werden sollte wegen Einsturzgefahr, aber das Risiko musste ich eingehen...
Die Bilder sprechen für sich, denke ich. Es steht wesentlich mehr, als bei meinem ersten Besuch vermutet...
Der Anstieg ist zwar recht steil, bei trockenem Wetter auch nicht rutschig, lohnt sich aber auf alle Fälle!!!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00