Aktivitäten | Bayern | Fichtelberg | Museum | Besucherbergwerkgleissingerfels

Besucherbergwerk Gleißinger Fels

Besucherbergwerk Gleißinger Fels

Das Besucherbergwerk Gleißinger Fels in Bayern bietet Besuchern die Möglichkeit, das Leben der Bergleute vergangener Zeiten zu erkunden. Das Museum befindet sich in einem stillgelegten Bergwerk und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Bergbaus in der Region hautnah zu erleben.

Besucher haben die Möglichkeit, in das Innere des Bergwerks einzutauchen und die verschiedenen Stollen und Schächte zu erkunden. Dabei werden sie von erfahrenen Führern begleitet, die ihnen interessante Informationen über die Arbeitsbedingungen der Bergleute und die Techniken des Bergbaus vermitteln.

Besonders für Kinder ist das Besucherbergwerk Gleißinger Fels ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel. Sie können die enge Atmosphäre des Bergwerks kennenlernen, das Knirschen des Gesteins hören und die Dunkelheit spüren. Zudem haben sie die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und mit Werkzeugen zu arbeiten, wie es die Bergleute früher getan haben.

Durch interaktive Elemente und kindgerechte Führungen werden den jungen Besuchern die Geschichte des Bergbaus auf spielerische Weise nähergebracht. Sie können die Vergangenheit hautnah erleben und ein Verständnis für die harte Arbeit der Bergleute entwickeln.

Insgesamt bietet das Besucherbergwerk Gleißinger Fels eine spannende und informative Erfahrung für Besucher jeden Alters und ist besonders für Kinder eine interessante Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus zu entdecken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

24.09.2024

Ein sehr interessantes Bergwerk, in dem Eisenerz von Hand abgebaut wurde. Stollen dieser Art habe ich noch nirgends gesehen. Der Führer ist sehr nett, kompetent und hat alles hervorragend erklärt und beschrieben. Diese Tour kann ich jedem empfehlen.
Quelle: Google
18.08.2024

Tolles Erlebnis, auch wenn wir 2 h tot schlagen mussten, da die vorherige Führung bereits voll war. Aber das Warten hat sich gelohnt und die Führung war super kurzweilig, auch für die vielen Kinder, die dabei waren.
Quelle: Google
14.08.2024

Tolle Eindrücke gewonnen wie es „damals“ zu ging - mit Hammer und Meisel wurden die Stollen bearbeitet!
Sympathischer Führer, interessante Stunde unter Tage bei 8-9 Grad…
Schade dass im Bergwerk selbst nicht fotografiert werden darf.
Quelle: Google
06.08.2023

Ehemaliges altes Eisenbergwerk welches heute stillgelegt und für Besucher teilweise zugänglich gemacht wurde. Führungen finden derzeit um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Der Ausstellungsraum ist ziemlich neu (Stand 2023). Ob der Raum immer geöffnet ist, vermag ich nicht zu sagen - wir waren ca. 30 Minuten vorher da und es war geöffnet.
Eintrittspreise liegen bei ca. 6 Euro pro Person, hinzu kommt das Parkticket (Parkplätze an der Straße mit Parkuhr - ausschließlich Tagesticket zu je 3 Euro).

Der Eingang ins Bergwerk erfolgt in der Gruppe über den Schiffscontainer vor der Hütte. Fotografieren und Filmen ist im Bergwerk offiziell verboten - natürlich werden aber dennoch genügend Bilder gemacht - was aufgrund der Enge und Dunkelheit aber ohnehin nicht einfach ist.

Die Führung dauert ca. 30 Minuten und ist ca. 1 km Wegstrecke. Die Stollen sind gut und interessant beleuchtet, so dass der Flimmer an den Wänden häufig gut erkennbar ist. Der Bergwerksführer war sehr freundlich und hat gerne auf die vielen Fragen geantwortet. Leider war unsere Gruppe relativ groß (ca. 20 Personen) so dass bei Erklärungen manchmal nicht alles so gut zu erkennen war - gerade für Kinder. Der Führer hat sich aber bemüht das zu kompensieren und mal weiter links und weiter rechts etwas zu zeigen. Das Bergwerk ist kein super Highlight mit wahnsinnigem Wow-Effekt, gibt aber einen guten Eindruck über die Arbeitsbedingungen - in Anbetracht dessen, dass die Stillen im Laufe mehrerer hundert Jahre alle per Hand herausgebrochen wurden.

Die Wege im Bergwerk sind gut her gerichtet. Normales Schuhwerk ist grundlegend ausreichend. Bei unserem Besuch hatte es Tage zuvor geregnet, so dass einige Teile des Weges im Bergwerk mit Pfützen unter Wasser standen. Gummistiefel waren nicht vonnöten, aber 1-3 cm tief war das Wasser schon mal. Großen Schrittes konnte man aber halbwegs trockenen Fußes darüber hinweg steigen.

Wer in der Nähe ist, dem kann ich die Tour ans Herz legen. Für Kinder ist es eventuell "schon ein bisschen langweilig". Das kann vielleicht mit einem Andenken aus dem Shop etwas kompensiert werden. Die Andenken empfand ich als relativ günstig.

Ach ja: nur Barzahlung. Möglichst Kleingeld mitbringen - die Kasse ist nicht gut ausgestattet.
Quelle: Google
07.05.2023

Die Führung war sehr interessant und alles lief bestens. Es ist und bleibt aber nur ein Bergwerk, bei dem die Geschichte zwar durchaus spannend ist, aber mehr als enge Gänge unter Tage gibt es nicht zu sehen. Umgebung ist natürlich toll, daher auch 4 Sterne!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 16:00
Montags11:00 - 16:00
Dienstags11:00 - 16:00
Mittwochs11:00 - 16:00
Donnerstags11:00 - 16:00
Freitags11:00 - 16:00
Samstags11:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFkN2Y5M2YyYWI=

Jetzt registrieren