Aktivitäten | Bayern | Flintsbach | Ausflugsziel | Burgkirnstein

Burg Kirnstein

Burg Kirnstein

Die Burg Kirnstein liegt hoch oben auf einem Felsen in Flintsbach am Inn in Bayern und gehört zu den am besten erhaltenen Burgruinen in der Region. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Schutz- und Wohnstätte der Adelsfamilie Kirnstein erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrmals den Besitzer, wurde erweitert und umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg jedoch verlassen und verfiel nach und nach.

Die Burg Kirnstein hat eine große historische Bedeutung für die Region, da sie einst eine wichtige strategische Rolle spielte und als Schutz vor feindlichen Angriffen diente. Heute ist die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die die beeindruckende Architektur und die atemberaubende Aussicht auf das Inntal genießen möchten.

Ein Ausflug zur Burg Kirnstein lohnt sich besonders für Familien mit Kindern, da die Ruine viele spannende Entdeckungsmöglichkeiten bietet. Kinder können sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben, die Geheimnisse der Burg erkunden und sich wie Ritter oder Burgfräulein fühlen. Zudem können sie die Natur rund um die Burg erkunden und auf dem nahegelegenen Spielplatz spielen.

Die Burg Kirnstein ist auch ein beliebter Ort für Wanderungen und Radtouren, da sie von verschiedenen Wander- und Radwegen umgeben ist. Von der Burg aus hat man zudem einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und kann die Ruhe und Stille der Natur genießen.

Insgesamt ist die Burg Kirnstein ein faszinierendes Ausflugsziel, das sowohl geschichtlich interessant als auch landschaftlich reizvoll ist. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichts- und Kulturbegeisterte, sondern auch für Familien, die einen abwechslungsreichen Tag in der Natur verbringen möchten.

Kontaktdaten

Adresse
83126 Flintsbach

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

05.08.2024

Eigentlich imposante Mauern, einfacher Grundriss, noch immer 5m hoch aber massiv zugewuchert. An der Südseite haben moderne Mineure unter Gefahr für ihr eigenes Leben die Mauer unterhöhlt. Ober eine kuriose Konstruktion aus Tauen und Balken, die die Ecke stabilisieren soll... wie lang das man gut geht?
Quelle: Google
05.10.2023

Es mag mit Sicherheit eine schöne Bergruine sein.
Nur welche Burgruine.
Die Mauern sind mehr und mehr zerfallen. Alles mit Bäumen und Sträuchern zugewuchert, sodass die Stadt oder Gemeinde dort erstmal klar Schiff machen sollten.
Ein sehr indirekter, schmaler und steiler Weg führt dort hoch.
Ergebnis: Man sieht durch die zugewucherten Sträucher schemenhaft die Burgwände. In der Ruine selber, kommt man nicht weiter, da erstens kein Weg in der Ruine weiterführt und zweitens alles zugewuchert ist.
Der Rückweg war sehr erschwerlich.

Tipp: Fahrt zur Burg Falkenstein‼️
Da habt ihr mehr zu Sehen von der damaligen Zeit und die tolle und weite Aussicht bei schönem Wetter. Einfach Traumhaft.
Quelle: Google
09.08.2023

Genau gesagt, ist die Burg Kirnstein eine RUINE, die versteckt im Wald liegt. Zu ihr führt ein netter Rundweg bergauf. Unbestritten Vorteile sind die Öffnungszeiten von 24h an 365 Tagen im Jahr und natürlich der freie Eintritt. Geht man den Rundweg weiter kommt man am Zeltplatz Einöde zwischen Autobahn und dem Kirnsteiner See wieder zurück an den Parkplatz an der Hauptstraße.
Quelle: Google
05.11.2022

Ziemlich zugewachsen Ruine mitten im Wald. Kann man Mal machen, muss aber nicht. Weg ist kaum Beschildert, dafür ist auch so gut wie nix los.
Quelle: Google
14.11.2021

Leider nicht sehr gepflegt. Es ist zu befürchten, daß die Mauerreste bald einstürzen... Leider.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe