Gnadenthal-Gymnasium
Gnadenthal-Gymnasium
Das Gnadenthal-Gymnasium in Ingolstadt, Bayern, ist ein staatlich anerkanntes musisches Gymnasium in Trägerschaft der Diözese Eichstätt. Die Schule legt besonderen Wert auf eine christliche Werteerziehung und pädagogisch-innovative Ansätze.
Schulprofil:
- Musisches Gymnasium: Das Gnadenthal-Gymnasium bietet eine musische Ausbildung mit den Sprachenfolgen Latein/Englisch und Englisch/Latein an. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Oberstufe Französisch als spät beginnende Fremdsprache zu wählen.
- Christliche Werteerziehung: Als katholische Schule legt das Gymnasium besonderen Wert auf eine umfassende Werteerziehung, die von Toleranz, Achtung, Vertrauen und Respekt geprägt ist. Die Schule ist jedoch offen für Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen.
- Pädagogisch-innovativ: Die Schule setzt auf innovative pädagogische Konzepte, um eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung zu fördern. Dazu gehören kleine Klassen und Kurse, die individuelle Förderung ermöglichen.
Besonderheiten:
- Ganztagsschulbetrieb: Das Gnadenthal-Gymnasium bietet sowohl offenen als auch gebundenen Ganztagsunterricht an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
- Schulgeld: Es wird ein monatliches Schulgeld von 80 Euro für 11 Monate pro Jahr erhoben. Es gibt eine Geschwisterermäßigung von 50 %, und in Härtefällen kann auf Antrag eine Ermäßigung gewährt werden.
Aktivitäten und Projekte:
- Nachhaltigkeit: Das Gnadenthal-Gymnasium wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Schule engagiert sich in herausragenden Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung.
- Demokratiebildung: Die Schule beteiligt sich an Projekten wie "Schule ohne Rassismus" und "#Wir stehen auf für Demokratie" und nimmt an Veranstaltungen wie der "Langen Nacht der Demokratie" teil, um politische Bildung und demokratische Werte zu fördern.
- Schulpastoral: Durch Veranstaltungen wie den "Wertetag" wird die Werteerziehung aktiv gestaltet. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern tauschen sich über wichtige Werte für ein gutes Lernen und Leben an der Schule aus.
Schulleben:
- Kulturelle Veranstaltungen: Die Schule organisiert regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Events, die das musische Profil unterstreichen und den Schülerinnen und Schülern vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten bieten.
- Austauschprogramme: Es bestehen Partnerschaften mit Schulen in Ägypten, Polen und Israel, die den interkulturellen Austausch und das Verständnis für andere Kulturen fördern.
Mit ihrem musischen Schwerpunkt, der christlichen Werteorientierung und innovativen pädagogischen Ansätzen bietet das Gnadenthal-Gymnasium in Ingolstadt ein vielfältiges Bildungsangebot, das auf die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler abzielt.