Aktivitäten | Bayern | Litzendorf | Ausflugsziel | Keltischehuegelgraeber

Keltische Hügelgräber

Keltische Hügelgräber

Die keltischen Hügelgräber in Litzendorf sind historische Stätten, die einen Einblick in die keltische Kultur und Geschichte der Region geben. Diese Gräber stammen aus der Eisenzeit und sind Überreste von Begräbnisstätten, die von den Kelten errichtet wurden. Sie bestehen aus künstlich aufgeschütteten Hügeln, unter denen sich die Grabkammern befinden.

Die Hügelgräber in Litzendorf sind ein bedeutendes Zeugnis der keltischen Besiedlung in der Region und werden als Kulturdenkmal geschützt. Sie bieten Forschern und Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, mehr über das Leben und die Bestattungsriten der Kelten zu erfahren.

Ein Ausflug zu den keltischen Hügelgräbern in Litzendorf lohnt sich auch für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen können Kinder hier die Geschichte hautnah erleben und einen Einblick in die Vergangenheit bekommen. Sie können die Hügel erkunden, die Grabkammern besichtigen und sich vorstellen, wie die Kelten vor vielen Jahrhunderten gelebt haben.

Zum anderen bieten die Hügelgräber in Litzendorf eine schöne Umgebung für einen Spaziergang oder Picknick in der Natur. Die grünen Hügel und die umliegende Landschaft laden zum Verweilen ein und bieten eine entspannte Atmosphäre für Familienausflüge.

Insgesamt sind die keltischen Hügelgräber in Litzendorf ein bedeutendes kulturelles Erbe und ein interessantes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen. Sie ermöglichen es, die Vergangenheit zu erforschen und die keltische Kultur näher kennenzulernen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.12.2024

Interessanter Stopp
Quelle: Google
12.07.2024

Ganz nett, im Wald nebenan hat es noch mehr davon
Quelle: Google
13.10.2021

Mann kann hier...eine Vorstellung gewinnen, wie die Kelten ihre Toten begraben haben. Im Wald sind weitere Gräber. Hier bitte mit bedacht fortbewegen.
Quelle: Google
14.06.2021

riert. 1989-anen 1983 vom Forstamt Scheßlitz wieder restau- Dieser schönste frühkeltische Friedhof Oberfrankens bestand ursprünglich aus mehr als 50 Grabhügeln, von denen noch 33 im angrenzenden Wald liegen. Die Hügel waren Grabmonumente frühkeltischer Bauern, deren Größe und Ausstattung die soziale Stellung der Verstorbenen anzei- gen. Einige Hügel erreichten eine Höhe von 4 m und wurden von einer Steinstele gekrönt. Der Hügelfuß, der bis zu 25 m Durchmes- ser betragen konnte, war von einem Steinkranz umgeben, um eine Grenze zwischen den Lebenden und den Toten zu markieren. Als der Friedhofum 700 v. Chr. angelegt wurde, weihte man ihn wohl mit einem kleinen Heiligtum ein, das aus zwei konzentrischen Kreis- gräben bestand. Während des 7.Jahrhunderts v. Chr, verbrannte man die Toten am Bestattungsplatz auf einem Scheiterhaufen und setzte die Ascheurnen in den geräumigen, hölzernen Grabkammern bei, die man als Wohinung der Toten verstand. Zahlreiche Keramikge- faße, in denen sich auch Speise und Trank für ein Gastmahl mit ver- storbenen Ahnen im Jenseits befand, sowie ein wenig persönlicher Bronzeschmuck vervollständigten die Grabausstattung. Nur den Hiiuptlingen legte man die seltenen Schwerter als Zeichen ihres Ranges in das Grab. Während des 6. Jahrhunderts v. Chr. ging man zur Körperbestattung über, wobei in viele der bereits vorhandenen Hügel erneut Griber eingetieft wurden. Im Verlauf des 5. Jahrhun- derts legte man in diesem Friedhof nur noch vereinzelt Gräber an, und spätestens um 400 v. Chr. wurde er aufgegeben. Bereits im 19. Jahrhundert hatte man alle Grabhügel im Waid ausge- nommen. Sie 1992 konnten wir Grabhügel und das kleine Heiligtum nördilich vom Wald ausgraben. An ihrer Stele wurden in Zusammenarbeit Utzendorf sechs Grabhügel neu errichtet, um dem Besucher die ursprungliche Größe dieser eindrucksvollen vorgeschichtlichen Grabdenkmäler zu veranschaulichen. dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde
Quelle: Google
23.09.2018

Eines der schönsten Grabhügelfelder in Franken (7. bis 5. Jahrhundert v. Chr.)
Die Grabhügel vor dem Wald sind teilweise rekonstruiert, die Hügel im Wald sind original.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFkNzk5NWY2YTc=

Jetzt registrieren