Feldberggrundschule
Feldberggrundschule
Die Feldberggrundschule in München ist eine staatliche Grundschule, die Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe unterrichtet. Sie legt großen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die neben der Vermittlung von Wissen auch die Förderung sozialer Kompetenzen und individueller Fähigkeiten umfasst.
Unter der Leitung von Rektorin Claudia Lorenz arbeitet ein engagiertes Kollegium daran, die Schule als Lebensraum zu gestalten, in dem gemeinsames Lernen und verlässliche Werteerziehung im Vordergrund stehen. Die Zusammenarbeit mit Eltern, dem Hausmeisterehepaar, der Schulsekretärin, dem Team der Mittagsbetreuung, den Horten und weiteren Beteiligten trägt zu einem vielfältigen und lebendigen Schulleben bei, sodass sich jedes Kind angenommen und unterstützt fühlt.
Die Schule bietet verschiedene Betreuungsangebote wie Mittagsbetreuung und Hort an, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Zudem legt sie Wert auf eine sichere Mobilität der Kinder und unterstützt den Übergang vom Kindergarten zur Schule sowie von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Die Förderung individueller Interessen und die Gestaltung eines abwechslungsreichen Unterrichts stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein offener und vertrauensvoller Austausch zwischen Lehrkräften und Eltern ist der Schule besonders wichtig. Dazu gehören regelmäßige Elternabende, Sprechstunden und Elternsprechtage sowie Informationsabende zu Schullaufbahnempfehlungen. Bei Bedarf werden weitere Beratungsmöglichkeiten angeboten, um die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich zu unterstützen.
Die Feldberggrundschule legt großen Wert auf die Förderung der Elternkompetenz und die Koordination der Elternmitarbeit im Schulalltag. Durch diese enge Zusammenarbeit soll die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich unterstützt werden.
Insgesamt zeichnet sich die Feldberggrundschule durch ein engagiertes Team, vielfältige Bildungs- und Betreuungsangebote sowie eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Partnern aus, um den Schülerinnen und Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten.