Musik in Moosach
Musik in Moosach
Die private Musikschule "Musik in Moosach" in München bietet ein vielfältiges musikalisches Angebot für alle Altersgruppen, von Kleinkindern bis Senioren. Der Fokus liegt auf der individuellen Förderung musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten und dem gemeinsamen Musizieren.
Unterrichtsangebot:
- Instrumentalunterricht: Die Schule bietet Unterricht auf verschiedenen Instrumenten an, darunter Holzbläser wie Blockflöte, Querflöte, Saxophon und Klarinette; Blechbläser wie Trompete und Horn; Streichinstrumente wie Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass; Zupfinstrumente wie Gitarre, E-Gitarre, Ukulele und Mandoline; sowie Tasteninstrumente wie Klavier und Keyboard.
- Gesangsunterricht: Es wird Vocal-Coaching, Stimmbildung und Sprechtraining angeboten, um die stimmlichen Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln.
- Schlagwerk: Unterricht in Percussion und Bodypercussion fördert Rhythmusgefühl und Koordination.
- Musiktheorie: Angebote wie Grundlagen der Musiktheorie und Harmonielehre unterstützen das musikalische Verständnis.
- Musikalische Früherziehung: Programme wie "Kine-Musik" für Kinder ab 5 Jahren fördern spielerisch die musikalische Entwicklung.
- Bühnencoaching: Unterstützung bei Auftritten und Wettbewerben wird angeboten, um die Bühnenpräsenz der Schüler zu stärken.
Geeignetheit für Kinder:
Die Musikschule legt besonderen Wert auf die musikalische Früherziehung und bietet Programme wie "Kine-Musik" für Kinder ab 5 Jahren an. Diese Kurse fördern spielerisch die musikalische Entwicklung und sind ideal für Kinder geeignet.
Hintergrund von Gabriele Ropeter:
Gabriele Ropeter ist die Gründerin und Leiterin von "Musik in Moosach". Sie ist eine erfahrene Musikpädagogin, die sich der individuellen Förderung musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten verschrieben hat. Unter ihrer Leitung bietet die Schule ein breites Spektrum an musikalischen Angeboten für alle Altersgruppen an.
Insgesamt bietet "Musik in Moosach" eine professionelle und vielfältige musikalische Ausbildung, die sowohl die technische Fertigkeit als auch die kreative Ausdruckskraft der Schüler fördert.