Aktivitäten | Bayern | Regen | Museum | Dasfressendehaus

Das fressende Haus

Das fressende Haus

Das Museum "Das fressende Haus" in Bayern widmet sich dem Thema Ernährung auf spielerische und interaktive Weise. Besucher können hier in die Welt des Essens eintauchen und mehr über die Herkunft, Zubereitung und Wirkung von Lebensmitteln erfahren. Das Konzept des Museums basiert auf der Idee, dass Häuser nicht nur von Menschen bewohnt werden, sondern auch selbst Bedürfnisse haben - nämlich nach Nahrung.

Das Museum bietet verschiedene Stationen und Ausstellungsstücke, die die Besucher dazu einladen, mit allen Sinnen zu erleben. So können Kinder beispielsweise in einer interaktiven Küche selbst kochen und experimentieren, in einem begehbaren Darm die Verdauung kennenlernen oder in einem Spiel die Bedeutung von ausgewogener Ernährung erfahren.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da sie hier auf spielerische Weise viel über gesunde Ernährung lernen können. Durch die interaktiven Stationen werden komplexe Themen einfach und verständlich vermittelt. Zudem können Kinder durch das Mitmachen und Ausprobieren aktiv am Museumsbesuch teilnehmen und so ihr Wissen vertiefen. Das Museum regt die Neugierde und Kreativität der jungen Besucher an und bietet eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung rund um das Thema Essen.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
94209, Unnamed Road
Weißenstein
94209 Regen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.10.2024

Wunderschöner Sonntag gewesen. Toller 3D Vortrag über den ehemaligen Bewohner. Jederzeit wieder.
Quelle: Google
11.09.2024

Sehr gut gemachte Ausstellung. Top ist der VR-Film über Siegfried von Vegesack
im 3. Stockwerk.
Quelle: Google
23.07.2024

Wir haben uns das fressende Haus, Burgruine und den gläsernen Wald gleich früh am Morgen angeschaut. Zu dieser Zeit war wenig los, man konnte daher alles in Ruhe an schauen. Besonders die Burgruine war sehr interessant und bot eine Klasse Aussicht.
Im gläsernen Wald ist derzeit eine Baustelle, dennoch konnte man alles anschauen.
Quelle: Google
10.05.2023

Um 1100 erbaut und als Getreidekasten genutzt, viele Jahre von dem baltischen Dichter Siegfried von Vegesack bewohnt. 1984 als Museum eröffnet, finden heutzutage auch Kunstausstellungen renommierter Künstler statt. Empfehlung!
Quelle: Google
23.07.2021

Ein ehem. Getreideturm, ab 1918 vom Dichter Siegfried von Vegesack bewohnt, daher auch Dichterturm genannt, besser bekannt als Das Fressende Haus (weil es für ihn so teuer im Unterhalt war).
Es ist ein Museum drinnen (zugegeben interessierte es mich nicht, war wegen der Burgruine da), war aber eh zu, wohl wegen Umbau (man baut eine Außentreppe an, um die Besucherströme zu entzerren). Okay, vielleicht kommen die alle auch nur wegen der Ruine und nehmen es mit, wenn man schon mal da ist?
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung