5 Bewertungen
24.04.2024
Die Musikschule macht in unseren Augen viel zu wenig, um die Kinder so zu fördern, dass sie an den Wettbewerben gewinnen. Unsere Tochter hat dieses Jahr bei Jugend Musiziert den 1.Preis mit Weiterleitung gewonnen. Auch auf der nächsten Ebene hat sie sehr gut gespielt. Die Schule hat sich überhaupt nicht gemeldet. Ich finde, dass es die Motivation der Kinder steigen würde. Wir hätten uns auch mehrere Konzerte für Preisträger mit Weiterleitung gewünscht.
Andererseits haben wir unserer Lehrkraft Frau WOODS sehr zu verdanken! Sie lehrt die Kinder auf einem sehr hohen Niveau. Der Unterricht ist anspruchsvoll, aber man weiß, warum man kommt. Sie ermöglicht es für die Kinder, oft auf den Konzerten zu spielen, wenn sie wollen und fördert mit allen Mitteln, wie sie kann. Meine Kinder lieben sie!
Familie W.
Quelle: Google
21.10.2023
Schade, dass man bereits angelaufene Kurse einfach über den Haufen wirft, wenn man es beim Elternabend dann doch noch geschafft hat zusätzliche Kinder anzuwerben und deshalb noch auf Biegen und Brechen einen zweiten Kurs reinquetschen will.
Den Umgang mit den Eltern finde ich sehr merkwürdig.
Wenn ich eine Frage stelle die mit Ja oder Nein beantwortet werden kann, dann sollte ich mich nicht wundern, wenn dann doch das ein oder andere Nein kommt.
Tja, und dann macht man schließlich doch was man will.
Quasi gnädigerweise dürfe man ja auch wieder kündigen, wenn's einem nicht passt.
Ja, vielen Dank für diese Gnade! :/
Quelle: Google
05.10.2023
Ich kenne nur Fachbereich Schlagwerk und Querflöte. Wir haben zwei Kinder dort zum Unterricht. Herr Secchia (Schlagwerk) ist ein sehr anerkannter und hervorragender Lehrer, der von Klassik bis Jazz einen sehr großen Horizont abdeckt. Stetiges, sehr großes Engagemet (und auch entsprechende Erfolge der Klasse mit Weiterleitung) bei Jugend Musiziert. Unser Sohn ist seit drei Jahren da, das ist also keine Momentaufnahme. In der Querflötenklasse hat unsere Tochter durch die Lehrerin einen riesigen Motivationsschub bekommen und spielt nach 1 Jahr schon im Ensemble bei den ‚Silverflutes‘ mit. Was @Hr. Hausler hier mit einer 1-Stern-Bewertung schreibt, kann ich nicht nachvollziehen…
@Frau Fer: Auch in der Pandemie haben wir mit der Musikschule in Sachen On-line Unterricht sehr positive Erfahrungen gemacht - es gab gute ErsatzAngebote und hat überraschend gut funktioniert! Meckern, weil in einer solchen Extremsituation mal was ausfällt, ist fragwürdig. Jeder musste seinen Preis zahlen…Solidarität sieht anders aus.
Quelle: Google
14.06.2022
Ein tolles Gebäude, 1A-Lage in Regensburg, die Gebühren sind in Ordnung (dass in den Ferien durchgezahlt wird, ist an Musikschulen üblich). ABER: Mit vielen anderen Musikschulen in anderen Bundesländern leider nicht zu vergleichen. Es gibt kaum Preisträger von Wettbewerben. Selbst bei Jugend musiziert macht kaum ein Kind mit und wenn es eine Runde weiterkommt, gibt es eine schlechte Platzierung bzw. keine Weiterleitung (und das zu recht). An was liegt das? Gibt es in Regensburg weniger talentierte Kinder als in anderen Uni-Städten? Fehlt den Lehrern das pädagogische Know-how oder die Unterstützung der Institution für eine gute Nachwuchsförderung oder ...? Musikschulleitung und die Fachbereichsleitung Streicher sind in den Gremien von Jugend musiziert gut vertreten. Sie müssten doch wissen, was Jugendliche können müssen, um Geige, Cello, Klavier, Klarinette, ... studieren zu können? Sehr sehr schade!
Quelle: Google
06.11.2020
Wir zahlen auch die Gebühren für die Ferien wo kein Unterricht ist. Und wieviele Ferien im Jahr sind kann man sich selber zusammen rechnen. Trotz Corona und der Schließung durften wir auch zahlen. Talente fördern? Fehlanzeige. Über 430€ für nichts gezahlt. Ein Musiklehrer kostet zwar mehr, aber der arbeitet für sein Geld. Und wir sparen trotzdem daran. Sehr makaber die Einstellung dort...
Quelle: Google