Aktivitäten | Bayern | Waltenhofen | Ausflugsziel | Burglangenegg

Burg Langenegg

Burg Langenegg

Burg Langenegg ist eine imposante Burganlage in Waltenhofen, im Allgäu in Bayern. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Wehranlage. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert. Heute ist sie in Privatbesitz und beherbergt ein Hotel, ein Restaurant und einen Reiterhof.

Die Burg Langenegg hat eine lange und bewegte Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrmals den Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und renoviert. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg im Zuge des Dreißigjährigen Krieges stark beschädigt, aber später wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg als Jagdschloss genutzt und im 20. Jahrhundert schließlich zu einem Hotel umgebaut.

Die Burg Langenegg ist nicht nur historisch interessant, sondern auch landschaftlich reizvoll gelegen. Sie bietet einen atemberaubenden Blick über das Allgäuer Alpenvorland und ist von malerischen Wiesen und Wäldern umgeben. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, da sie nicht nur die Möglichkeit bietet, die beeindruckende Architektur und die Geschichte der Burg zu erkunden, sondern auch viele Freizeitmöglichkeiten bietet.

Ein Ausflug mit Kindern zur Burg Langenegg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die spannende Geschichte der Burg entdecken und durch die alten Gemäuer streifen. Außerdem gibt es auf dem Gelände einen Reiterhof, auf dem die Kinder die Möglichkeit haben, auf Ponys zu reiten oder Reitstunden zu nehmen. Des Weiteren bietet die Umgebung der Burg viele Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur.

Insgesamt ist die Burg Langenegg ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Ein Besuch der Burg lohnt sich für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur begeistern können.

Kontaktdaten

Adresse
87448 Waltenhofen

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.08.2024

Ich frag mich wie die Rezensionen entstanden sind, da gibt’s Schilder das man die Ruine nicht betreten darf! Frage mich warum im Netz geöffnet steht??
Quelle: Google
18.11.2022

Burg wurde nach Aussterben aller Lehnsnehmern den Verfall überlassen. Wurde mit einem Umbau reaktiviert, als Zucht- und Armenhaus. So war dort Deutschlands letzte Hexe eingesperrt. Heute sieht man noch den Wohnturm, selbiger war mal der Bergfried, wurde aber umgebaut. Der Burghügel zerfällt, so das der Turm abgesperrt und vergittert wurde, ohne Aussicht auf Besserung. Weiterhin sind Gräben und Wälle sichtbar, keine sonstige Mauerreste. Umrunden ist auch nicht mehr möglich der Weg wurde mit Draht abgesperrt. Zugang bis an die Ruine ist vorhanden und ausgeschildert. Ich bin die Straße "Wolfen" bis zum letzten Gehöft vor dem Gablerhof gefahren hab dort an einem abzweigendem Feldweg geparkt und bin dann den Schildern zur Ruine gefolgt, an der Gabelung rechts halten und am Waldrand lang laufen.
Quelle: Google
19.04.2022

Der Weg dahin ist schön. Von der Burg ist leider nicht viel erhalten und das was noch da ist darf/kann nicht mehr betreten werden.
Quelle: Google
04.04.2021

Fachkundig gesicherte Ruine, guter Zustand des noch vorhandenen Mauerwerks. Ruine leider vollständig abgeriegelt, nicht betretbar.
Wege in gutem Zustand. Infotafel vorhanden.
Quelle: Google
01.05.2018

Eine von vielen kleinen Allgäuer Burgruinen.
Das besondere ist die Lage in der Nähe der Illerschleife.
Sie liegt abseits und ist aber mit einen schönen Spaziergang von zB Martinszell erreichbar.
Man muss sie nicht besuchen aber wenn man in der Ecke ist lohnt sich der Abstecher.
Vor Ort sind ein paar Erklärungen die die Geschichte der Burg erklären.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00