Goethe Kepler Grundschule
Goethe Kepler Grundschule
Die Goethe-Kepler-Grundschule in Würzburg ist eine staatliche Grundschule, die 1998 durch die Zusammenlegung der Goethe-Volksschule und der Johannes-Kepler-Schule entstand. Beide Schulhäuser wurden beibehalten und liegen etwa 1,7 Kilometer voneinander entfernt.
Schulhäuser:
- Goethe-Schulhaus: Gelegen im Stadtteil Frauenland, nahe dem Stadtkern. Es wurde 1938 als "Berthold-Schule" eröffnet und nach dem Krieg in "Goethe-Schule" umbenannt. In der Umgebung befinden sich mehrere weiterführende Schulen und ein Gebäude der Julius-Maximilians-Universität.
- Kepler-Schulhaus: Befindet sich am Rand des Stadtteils Frauenland in der Gartenstadt Keesburg. Es verfügt über ein großes Freigelände mit altem Baumbestand und einem Sportplatz. Auf dem Gelände steht auch die Sternwarte der Universität Würzburg.
Schüler und Klassen:
Im Schuljahr 2018/19 besuchten 340 Kinder die Schule, gleichmäßig verteilt auf Jungen und Mädchen. Von den 14 Klassen waren zehn im Goethe-Schulhaus und vier im Kepler-Schulhaus untergebracht.
Betreuungsangebote:
- Mittagsbetreuung: An beiden Schulstandorten werden Mittagsbetreuungen angeboten, die je nach Bedarf bis 14:00 Uhr, 16:00 Uhr oder 16:30 Uhr dauern. Die verlängerte Betreuung beinhaltet eine Hausaufgabenbetreuung.
- Hort: Im Goethe-Schulhaus existiert ein Schülerhort, der eine Betreuung mit Hausaufgabenhilfe bis 17:00 Uhr anbietet. Dieser steht Kindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe zur Verfügung und versteht sich als familienunterstützende Einrichtung.
Schulkonzept und Leitziele:
Die Schule versteht sich als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum mit dem Motto: "Gemeinsam lernen – zusammen feiern – miteinander leben." Ziel ist es, die individuellen Stärken der Schüler zu fördern und ein respektvolles Miteinander zu pflegen.
Elternarbeit und Förderverein:
Ein aktiver Elternbeirat und ein Förderverein unterstützen die Schule. Der Elternbeirat besteht aus zwölf Personen und beteiligt sich intensiv am Schulleben, beispielsweise durch Organisation von Festen und Unterstützung im Unterricht. Der Förderverein setzt sich für zusätzliche pädagogische Angebote und materielle Unterstützung ein.
Besonderheiten:
Die Schule bietet Projekte wie "Sport nach 1" und "Geistesblitz" an, um den Schülern ein vielfältiges Bildungsangebot zu ermöglichen. Zudem existieren klare Regeln für das Zusammenleben, die gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften erarbeitet wurden.
Insgesamt zeichnet sich die Goethe-Kepler-Grundschule durch ein vielfältiges Bildungs- und Betreuungsangebot, eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und ein engagiertes Kollegium aus, das die individuelle Förderung der Schüler in den Mittelpunkt stellt.