Datenklang - Schule für Sounddesign
Datenklang - Schule für Sounddesign
Die Datenklang – Schule für Sounddesign in Berlin ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung im Bereich Sounddesign, Musik und audiovisuelle Technik konzentriert. Seit 2001 bietet die Schule ein umfassendes Curriculum an, das sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Sounddesigns abdeckt.
Unterrichtsangebot:
- Theorie: Die Schüler erhalten fundierte Kenntnisse in Musikgeschichte, Musiktheorie, Musikästhetik, Akustik, Instrumentenkunde, Rhythmik, Urheberrecht sowie Gehör- und Stimmbildung. Diese theoretischen Grundlagen werden projektbezogen eingesetzt, um ein tiefes Verständnis für die Materie zu entwickeln.
- Hardware: Der Unterricht umfasst Studiotechnik, Live-Technik und Field Recording. Die Schüler haben die Möglichkeit, vom Aufnehmen von Bands im Tonstudio bis zum Erstellen eigener Hörspiele praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Software: Die Ausbildung beinhaltet die Arbeit mit gängigen Software-Programmen für Soundbearbeitung, Sampling, Soundkreation, Komposition, Notensatz sowie Video- und Webseitenvertonung. Alle etwa 20 Dozenten sind in erster Linie selbst Sounddesigner oder Musiker und fortwährend kreativ tätig.
Geeignetheit für Kinder:
Die Datenklang-Schule richtet sich primär an Erwachsene und bietet Vollzeitweiterbildungen an. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Workshops oder Kurse auch für Jugendliche zugänglich sind. Für spezifische Informationen zu Altersgruppen und Kursangeboten empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit der Schule aufzunehmen.
Hintergrundinformationen zum Lehrer:
Die Schule wurde von Christoph Klemke gegründet, der den Weiterbildungsweg Sounddesign entwickelte und als erste Einrichtung bis 2016 unterrichtete. Er ist ein erfahrener Sounddesigner und Musiker, der seine umfangreiche Expertise in die Ausbildung der Schüler einbringt.
Unter der Leitung von Christoph Klemke bietet die Datenklang-Schule eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung im Bereich Sounddesign und audiovisuelle Technik, die sowohl technische Fähigkeiten als auch kreative Ausdruckskraft fördert.