Wilhelm-Bölsche-Oberschule
Wilhelm-Bölsche-Oberschule
Die Wilhelm-Bölsche-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Friedrichshagen.
Schulprofil und Bildungsangebot:
Die Schule bietet ein vielfältiges Bildungsangebot mit zahlreichen Fachbereichen, einem teilgebundenen Ganztag inklusive abwechslungsreicher Arbeitsgemeinschaften (AGs) sowie verschiedenen Schulabschlüssen. Zudem stehen den Schülerinnen und Schülern eine Bibliothek und Schülerfirmen zur Verfügung, die praxisnahe Lernmöglichkeiten bieten und die persönliche Entwicklung fördern.
Schulabschlüsse und Weiterführende Bildung:
Die Wilhelm-Bölsche-Schule umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und verfügt über feste Kooperationsabkommen für die Sekundarstufe II, die jedem Berechtigten einen rechtssicheren Platz zum Erwerb des Abiturs sichern.
Aktuelle Entwicklungen:
Um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden, wird die Schule von drei auf fünf Züge erweitert. Im September 2023 fand die Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau statt, der auf drei Geschossen neue Klassenräume sowie moderne Fachräume für die Naturwissenschaften schaffen wird. Der Neubau wird vollständig barrierefrei nach dem Prinzip "Design for all" des Landes Berlin gestaltet. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für Ende 2025 geplant, die Arbeiten an den Außenanlagen sollen bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.
Schulisches Leitbild:
Die Wilhelm-Bölsche-Schule versteht sich als "Schule mit Herz und Verstand" und legt Wert auf ein demokratisches Miteinander. Sie ist seit dem 9. November 2015 eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" und distanziert sich ausdrücklich von Hetze und jeglichem rechten Gedankengut. Vielfalt wird als Bereicherung angesehen, und Demokratie gilt als höchstes Gut der Gesellschaft.
Zusammenfassend bietet die Wilhelm-Bölsche-Schule ein umfassendes Bildungsangebot mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung in einem demokratischen und integrativen Umfeld. Die aktuellen Erweiterungsmaßnahmen unterstreichen das Engagement der Schule, den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und optimale Lernbedingungen zu schaffen.