Oberschule Eberswalde
Oberschule Eberswalde
Die Oberschule Eberswalde ist eine moderne Bildungseinrichtung im Landkreis Barnim, die seit ihrer Eröffnung am 22. August 2022 kontinuierlich gewachsen ist und sich durch eine familiäre Atmosphäre auszeichnet.
Unterrichtsangebot:
Die Schule umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und bietet eine umfassende Grundbildung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler, um deren Stärken und Begabungen zu entwickeln und bei Lernschwierigkeiten Unterstützung zu leisten.
Bildungsgänge:
Die Oberschule Eberswalde organisiert die Jahrgangsstufe 7 in zwei Bildungsgänge:
- EBR-Klasse (Erweiterte Berufsbildungsreife): Unterricht auf dem Niveau der grundlegenden Bildung.
- FOR-Klasse (Fachoberschulreife): Unterricht auf dem Niveau der erweiterten Bildung.
Diese Struktur ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf verschiedene Abschlüsse.
Abschlüsse:
Am Ende der Jahrgangsstufe 10 können folgende Abschlüsse erworben werden:
- BR (Berufsbildungsreife): Hauptschulabschluss, erworben mit der Versetzung in die Jahrgangsstufe 10.
- EBR (Erweiterte Berufsbildungsreife): Erweiterter Hauptschulabschluss.
- FOR (Fachoberschulreife): Realschulabschluss, Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Die Abschlussnoten in allen Fächern sind entscheidend für den erreichten schulischen Abschluss.
Unterrichtszeiten:
Der reguläre Unterricht beginnt um 7:30 Uhr und endet um 14:45 Uhr. Die Pausen sind wie folgt eingeplant:
- 1. Stunde: 7:30–8:15 Uhr (5 Minuten Pause)
- 2. Stunde: 8:20–9:05 Uhr (5 Minuten Pause)
- 3. Stunde: 9:10–9:55 Uhr (20 Minuten Pause)
- 4. Stunde: 10:15–11:00 Uhr (5 Minuten Pause)
- 5. Stunde: 11:05–11:50 Uhr (30 Minuten Pause)
- 6. Stunde: 12:20–13:05 Uhr (5 Minuten Pause)
- 7. Stunde: 13:10–13:55 Uhr (5 Minuten Pause)
- 8. Stunde: 14:00–14:45 Uhr
An verkürzten Tagen sind die Unterrichtszeiten entsprechend angepasst.
Anmeldung:
Für die Aufnahme in die Oberschule Eberswalde sind neben dem Wunsch der Eltern das Grundschulgutachten und das Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 6 maßgebend. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der verfügbaren Schulplätze. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Schulprogramm:
Das Schulprogramm der Oberschule Eberswalde legt Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl die intellektuelle als auch die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördert. Ein kontinuierliches Wachstum und die Weiterentwicklung der Schule stehen im Mittelpunkt.
Gremien:
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungs- bzw. Beschlussgremium an der Schule, in dem Lehrer, Eltern und Schüler vertreten sind. Protokolle der Schulkonferenzen sind zur Einsicht verfügbar.
Förderverein:
Im Dezember 2022 wurde der Förderverein der Oberschule Eberswalde gegründet. Dieser unterstützt die Schule bei der Anschaffung von Materialien für den Unterricht, die Pausengestaltung und die Finanzierung von Schulveranstaltungen. Eltern, Großeltern und andere Interessierte sind eingeladen, Mitglied zu werden und die Schule zu unterstützen.
Die Oberschule Eberswalde bietet eine moderne und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die sich durch ihre individuelle Förderung und ihre familiäre Atmosphäre auszeichnet. Bei Fragen oder Anregungen steht das engagierte Team der Schule gerne zur Verfügung.