Aktivitäten | Brandenburg | Fahrland | Museum | Hausderbrandenburgisch-Preussischengeschichte

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Das Museum "Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte" in Brandenburg ist ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Region Brandenburg und Preußen umfassend präsentiert. Die Dauerausstellung des Museums erstreckt sich über vier Etagen und bietet den Besuchern einen Einblick in die bedeutenden Ereignisse, Personen und Entwicklungen, die die Geschichte der Region geprägt haben.

Das Museum thematisiert unter anderem die Gründung und Entwicklung des preußischen Staates, die Herrschaft der Hohenzollern, die Industrialisierung und die Kriege, die die Region geprägt haben. Dabei werden auch die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen herausgearbeitet, die mit diesen Ereignissen einhergingen.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es mit interaktiven Ausstellungselementen und kindgerechten Erklärungen aufwartet. Kinder können hier auf spielerische Weise die Geschichte der Region entdecken und ein Verständnis für die Vergangenheit entwickeln. Zudem bietet das Museum regelmäßig spezielle Führungen und Aktivitäten für Kinder an, die es ihnen ermöglichen, die Geschichte auf eine anschauliche und spannende Weise zu erleben. Somit ist das Museum "Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte" nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine lohnenswerte kulturelle Einrichtung.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

06.07.2024

Sehr gut gemachte Ausstellung über Brandenburgs Geschichte und Gegenwart. Empfehlenswert.
Quelle: Google
03.02.2024

Das Museum ist wirklich sehr zu empfehlen! Wir waren an einem Samstagnachmittag mit einem 10jährigen Jungen dort, wurden überaus freundlich begrüßt und betreut. Der Junge wurde durch ein Rätselheft durch das Museum geführt, welches hervorragend gemacht ist – und er ist wirklich anspruchsvoll! Das Museum ist nicht sehr gross, aber gross genug für 1-1.5 Stunden mit interessierten Kindern. Aber auch die Erwachsenen werden mit hochkarätigen Ausstellungsstücken überrascht, die allesamt gut beschrieben werden.

Alles wirkt noch sehr neu, man glaubt noch frischen Holzgeruch zu vernehmen. Es ist sehr schön gestaltet, man fühlt sich wirklich wohl. Wem das gefallen hat, dem sei als nächstes das Archäologische Landesmuseum Brandenburg in Brandenburg an der Havel empfohlen. An dieses sehr viel größere Museum eine Stunde von Potsdam entfernt hat mich das Museum heute erinnert.

Danke für einen tollen Nachmittag!
Quelle: Google
20.01.2024

Sehr schönes Museum. Man erfährt viel über die Geschichte des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Es gibt einen kostenlosen Audioguide, den man über die Internetseite abrufen kann. Dafür ist es praktisch, wenn man Kopfhörer mit hat. Als ich angekommen bin, konnte ich leider nicht rein, weil es eine Führung gab und somit 45 Minuten warten musste. Ticketpreise werden selbst von den Besuchern bestimmt.
Quelle: Google
30.04.2023

Tolles (nicht allzu überladenes) Museum, das viele spannende Infos rund um die Geschichte der Mark Brandenburg bereithält. Wussten Sie, dass der Pappteller, die Reisszwecke oder die Thermoskanne aus Brandenburg stammen? Oder wie viele Seen es in der Region wirklich gibt (3.000 Stück)? Coole interaktive Stationen, die auch für Kids gut geeignet sind. Sehr freundlicher junger Mann am Empfang und das Beste: Den Eintrittspreis darf man selbst bestimmen.
Quelle: Google
11.03.2023

Ein superschönes Museum im alten Kutschenstall! Mit sehr, sehr viel Liebe gestaltet, erfährt man hier alles über die Ursprünge des Landes Brandenburg, die Askanier und Hohenzollern, Hugenotten und alle klugen Köpfe, die uns bereicherten und federführend waren. Wertvolles Porzellan wechselt mit mittelalterlichen Statuen, Kuriositäten mit technischen Neuerungen, der rote Adler mit dem Sowjetstern. Es gibt hochwertige Gemälde und fünf Videostationen, in denen Schauspieler wichtige Persönlichkeiten verkörpern und aus ihrem Leben erzählen. Nicht verpassen: Kutscher Pfund ganz am Anfang, der sehr trocken amüsant aus seinem schwierigen Leben mit dem Alten Fritzen parliert. Absolut sehenswert!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 18:00
Montags--
Dienstags11:00 - 18:00
Mittwochs11:00 - 18:00
Donnerstags11:00 - 20:00
Freitags11:00 - 18:00
Samstags11:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFmN2U5ZGYxYTM=

Jetzt registrieren