Gesamtschule Immanuel Kant
Gesamtschule Immanuel Kant
Die Gesamtschule Immanuel Kant in Falkensee ist eine offene Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe, die 1986 gegründet wurde. Sie bietet ein vielfältiges Bildungsangebot und legt besonderen Wert auf die Förderung individueller Talente und Interessen.
Schulstruktur und Angebot:
- Ganztagsbetrieb: Die Schule arbeitet im offenen Ganztagsbetrieb, was eine umfassende Betreuung und vielfältige Lernmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler gewährleistet.
- Sprachförderung: Im Wahlpflichtbereich können die Schülerinnen und Schüler zwischen Spanisch, Französisch und Russisch wählen, um ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
- Bilingualer Unterricht: In den Fächern Geschichte und Geografie wird bilingualer Unterricht angeboten, um die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
- Seminarkurse: In der gymnasialen Oberstufe können verschiedene Seminarkurse gewählt werden, darunter "Jugend debattiert", Grafikdesign, Veranstaltungsmanagement und Webtechnologie.
- Außerschulische Aktivitäten: Die Schule nimmt an zahlreichen Wettbewerben teil, wie "Jugend gründet", und bietet interne Wettbewerbe wie Musikwettbewerbe, Vorlesewettbewerbe, Poetry Slam und Weihnachtskonzerte an.
- Kooperationen: Es bestehen Partnerschaften mit lokalen Grundschulen, der Universität Potsdam, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), einem Sportverein und verschiedenen Wirtschaftsunternehmen.
Pädagogisches Konzept:
Die Gesamtschule Immanuel Kant verfolgt ein pädagogisches Konzept, das auf Selbstständigkeit, Mitwirkung und Offenheit setzt. Die Schülerinnen und Schüler sollen zu selbstständigem Denken und Handeln befähigt werden, wobei traditionelle Werte wie Respekt, Höflichkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Fleiß und Achtung von Strukturen und Ordnung eine zentrale Rolle spielen.
Auszeichnungen:
Die Schule ist mit dem Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ausgezeichnet und legt großen Wert auf ein respektvolles und tolerantes Miteinander.
Die Gesamtschule Immanuel Kant bietet somit ein umfassendes Bildungsangebot, das die Schülerinnen und Schüler sowohl fachlich als auch persönlich fördert und auf die Anforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet.