Aktivitäten | Brandenburg | Herzberg | Museum | Museumschaumalrein

Museum "Schau mal rein!"

Museum "Schau mal rein!"

Das Museum "Schau mal rein!" in Brandenburg bietet seinen Besuchern eine interaktive und erlebnisreiche Reise durch die Geschichte und Kultur der Region. In verschiedenen Ausstellungen werden Themen wie die Entwicklung der Stadt, die Lebensweise der Bewohner und die industrielle Vergangenheit anschaulich präsentiert. Besucher haben die Möglichkeit, historische Gegenstände zu betrachten, informative Texte zu lesen und multimediale Präsentationen zu erleben.

Besonders für Kinder ist das Museum interessant, da es zahlreiche Mitmach-Stationen und interaktive Angebote gibt. Kinder können hier spielerisch lernen und die Geschichte der Region auf eine unterhaltsame Weise entdecken. Es gibt zum Beispiel Rätsel, Suchspiele und Bastelaktionen, die die jungen Besucher dazu animieren, aktiv zu werden und sich mit den Ausstellungsstücken auseinanderzusetzen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Führungen speziell für Kinder angeboten, um ihr Interesse an Geschichte und Kultur zu fördern.

Das Museum "Schau mal rein!" ist somit nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein Ort des Erlebens und Entdeckens für Kinder. Es bietet eine abwechslungsreiche und lehrreiche Ausstellung, die sowohl für Familien als auch für Schulklassen geeignet ist. Kinder haben hier die Möglichkeit, spielerisch Neues zu lernen und sich kreativ zu betätigen.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
Mittelstraße 11
16835 Herzberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

17.09.2024

Muss man gesehen haben. Tolle Führung und sehr interessant
Quelle: Google
01.06.2023

Super Museum muss man sich unbedingt mal anschauen, was dieser Mann alles hat und vorallem weiß ist unglaublich dazu kommt noch seine Enkelin zu 100 Prozent zu empfehlen, danke für die Führung.
Quelle: Google
03.07.2022

Dies ist einer dieser seltsamen Orte, in die man abtaucht aus dem Heute, hinein in Walters zusammen getragene Welt, aus bekannten und noch mehr unbekannten Dingen, aus der Zeitgeschichte Lindows, Brandenburgs und ganz Deutschlands. Er hat seine eigene Ordnung, die eigentlich keine ist und entweder man zieht selbst einen Gegenstand aus den aufgehäuften Schätzen oder Walter tut es und immer kennt er irgendeine Geschichte zu genau jenem Objekt. Es kann 50 Jahre alt sein oder 200. Zeit spielt auf dem alten Dachboden dann eh keine Rolle. Zumindest nicht die von heute.
Aber Walter ist auch nicht mehr der jüngste. Deswegen sollte man den Besuch dieses Ortes vielleicht nicht auf die ganz lange Bank schieben.
Quelle: Google
09.05.2022

Gerade das Durcheiander und das Unvollkommene machen die Sammlung liebenswert. Vieles was man heute nicht mehr kennt. Aalspeere , Maße (Ellen...), Schreibmaschine Radios Ssuger Gehaltsabrechnungen von 1918 über 1 Milliarde . Emaillieschilder . Der Garten ebenso. Toller Hof mit Gebäuden. Einfach toll.
Quelle: Google
08.08.2021

Ein tolles Museum, welches mich immer wieder nach Lindow zieht. Der Besitzer hat sein ganzes Leben lang Raritäten gesammelt und stellt sie nun in einer sehr spannenden Führung durch sein Museum vor.
Ich muss immer viel lachen und staunen, wenn ich hier bin.
Dies ist ein Museum zum Anfassen. Der Besitzer gibt sogar den Besuchern einige Objekte in die Hand und es muss geraten werden, was genau das eigentlich ist.
Es gibt unter anderem viele nostalgische Geräte und Werkzeuge aus der DDR. Ich empfehle nicht nur Menschen, die sich sogar noch an einige Sachen in diesem Museum erinnern werden, hier herzukommen. Auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden Freude an diesem Museum haben, solange sie aufgeschlossen für ein bisschen Geschichte sind.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende wird sich natürlich trotzdem gefreut.

Dieses Museum ist definitiv mein Lieblingsmuseum. Danke für die schönen Führungen!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags8:00 - 12:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe