Aktivitäten | Brandenburg | Nauen | Schule | Grundschuleottolilienthal

Grundschule Otto Lilienthal

Grundschule Otto Lilienthal

Die Grundschule "Otto Lilienthal" in Wustermark ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule, die sich durch ein vielfältiges Bildungsangebot auszeichnet. Unter der Leitung von Frau Altmann besuchen etwa 400 Schülerinnen und Schüler die Schule, die in 20 Klassen unterrichtet werden. Das Lehrerkollegium besteht aus 40 Lehrkräften, darunter fünf Sonderpädagoginnen und -pädagogen, eine Sozialarbeiterin sowie zwei pädagogische Unterrichtshilfen. Zusätzlich unterstützen 14 Erzieherinnen und Erzieher, eine pädagogische Ergänzungshilfe und drei Auszubildende des Hortes "Abenteuerland" das schulische Leben.

Schulprofil und Besonderheiten:

Die Schule legt großen Wert auf ein gemeinschaftliches Miteinander und fördert die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern. Sie bietet eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften an, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Interessen und Talente in verschiedenen Bereichen zu entfalten. Darüber hinaus ist die Grundschule "Otto Lilienthal" eine Schule für Gemeinsames Lernen, was bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen gemeinsam unterrichtet werden.

Kooperationen und Partnerschaften:

Die Schule pflegt Kooperationen mit verschiedenen externen Partnern, darunter der ESV Lok Elstal e.V., die Freiwillige Feuerwehr e.V., der Humanistische Freidenkerbund Havelland e.V., die Ländliche Erwachsenenbildung – Brandenburg e.V. und die Kunst- und Musikschule Havelland. Diese Partnerschaften bereichern das schulische Leben und erweitern das Bildungsangebot für die Schülerinnen und Schüler.

Schulische Veranstaltungen und Aktivitäten:

Im Laufe des Schuljahres finden verschiedene Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Interessen zu präsentieren. Dazu gehören unter anderem der Tag der offenen Tür, der Weihnachtsmarkt, Faschingsfeiern, das Sommerfest, das Weihnachtskonzert und das Kindertagsfest.

Insgesamt bietet die Grundschule "Otto Lilienthal" ein umfassendes Bildungsangebot, das die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt und durch vielfältige Aktivitäten und Kooperationen das schulische Leben bereichert.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.02.2022

Lehrkräfte sind überfordert mit dem Klientel und arbeiten gegeneinander. Zum Teil machen Lehrkräfte den Eindruck psychisch belastet zu sein und dies an ihren Schülern abzuarbeiten. Ungerechtfertigte Benotungen, Gewalt zwischen den Schülern (bis hin zu längeren Krankenhausaufenthalten und Anzeigen) sind ab erste Klasse leider an der Tagesordnung. Schulleitung und Lehrer entziehen sich und lassen sich verleugnen, wenn Probleme konstruktiv besprochen werden sollen. Gute Lehrer wechseln nach kurzer Zeit die Stelle. Alte Lehrer brüsten sich damit nach "guter alter DDR Methode" zu arbeiten.
Quelle: Google
17.05.2021

Egal was ihr dort lehrnt wird euch nix bringen
Die Schule ist richtig miserabel und man wird angeschnauzt obwohl man alles richtig gemacht hat und die Lehrer sind auch miserabel
Quelle: Google
15.10.2019

Ich verstehe diese schlechte Kritik garnicht.ich bin dort zur Grundschule gegangen von 2008 bis 2013 und sie war gut!ich bin mehr als zufrieden und habe vieles vom Unterrichtsstoff mit genommen.Da sind manche Berliner Schulen schlimmer!
Quelle: Google
20.11.2017

Die Schule hat seit langem keinen guten Ruf.
Aber es tut sich was. Es wird saniert und gebaut und unstrukturiert. Der Neue Schulleiter ist sehr engagiert und hat in kurzer Zeit schon viel erreicht.
Die Lehrer sind auch sehr bemüht um ihre Klassen.
Ich bin zufrieden.
Quelle: Google
31.03.2017

Zum teil werden hier noch DDR Methoden angewendet.
Grobes eingreifen Seitens Lehrer/ Erzieher wird damit gerechtfertigt das sie ja eine Sorgfaltspflicht den Kinder gegenüber hätten,was richtig ist aber doch bitte so das die Kinder dabei nicht verletzt werden. Und das sie es auch akzeptieren wenn das Kind sagt lass mich los ich will das nicht, es tut mir weh. Schließlich wird von den Kindern ja auch erwartet das sie miteinander auch so um gehen. Aber sie dürfen sich da Sonderrechte raus nehmen???
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags7:45 - 15:00
Dienstags7:45 - 15:00
Mittwochs7:45 - 15:00
Donnerstags7:45 - 15:00
Freitags7:45 - 15:00
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwYjFjN2Q5ZGYw

Jetzt registrieren