Jugendmusikschule Bremerhaven
Jugendmusikschule Bremerhaven
Die Jugendmusikschule Bremerhaven ist eine kommunale Bildungseinrichtung, die seit über 50 Jahren Kindern und Jugendlichen in Bremerhaven musikalische Bildung bietet. Ihr Hauptziel ist es, Musikliebe zu wecken, Musikverständnis zu fördern und das Musizieren nach pädagogischen und musikalischen Gesichtspunkten zu gestalten. Dabei wird Wert auf die Entwicklung technischer, musikalischer und stilistischer Fähigkeiten gelegt.
Unterrichtsangebote:
Die Schule bietet ein vielfältiges Unterrichtsangebot, das in vier Kernbereiche gegliedert ist:
1. Elementare Musikerziehung: Für Kleinkinder ab 9 Monaten und Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren werden fünf altersgerechte Programme angeboten.
2. Instrumental- und Vokalunterricht: Unterricht für sämtliche Solo- und Orchesterinstrumente wird in Form von 30- oder 45-minütigem Einzelunterricht sowie Gruppenunterricht mit 2 bis 6 Teilnehmern angeboten.
3. Ensemble- und Ergänzungsfächer: Hierzu zählen Kinder-, Kammer-, Jugend- und Erwachsenenchor, Spielkreise, Kammermusik, Orchester, Ensemble, Band sowie Musiklehre und Hörerziehung.
4. Projektangebote: Die Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen umfasst Orchesterklassen, die Einstudierung von Musicals und musikalische Großprojekte.
Standorte:
Die Hauptgeschäftsstelle und 11 Unterrichtsräume befinden sich in der Grazer Straße 61. Zusätzlich werden an weiteren 13 Standorten von Leherheide bis Grünhöfe Unterrichtsangebote gemacht, um den Schülern Unterrichtsorte in Wohnortnähe anzubieten.
Förderverein:
Die Arbeit der Jugendmusikschule wird durch den Förderverein Jugendmusikschule Bremerhaven e.V. unterstützt. Dieser Verein fördert die vielfältigen Projekte und Ensembles der Schule und ermöglicht es, mehr Menschen den Zugang zu Musikunterricht zu eröffnen.
Lehrkräfte:
Die Lehrkräfte der Jugendmusikschule sind fachlich qualifiziert und engagiert. Ein Beispiel ist Herr List, der nach dem Studium der Instrumentalpädagogik mit klassischer Gitarre an der Hochschule Osnabrück von 2018 bis 2020 künstlerisch an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fortgebildet wurde. Neben dem Unterricht an der Jugendmusikschule unterrichtet er seit 2021 das Nebenfach Flamenco-Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Es ist ihm wichtig, die Vielseitigkeit der Gitarre im Unterricht zum Ausdruck zu bringen, wobei ihm insbesondere der Flamenco sehr am Herzen liegt.
Ein weiteres Beispiel ist Herr Renner, der seit 1998 als Schlagzeuglehrer an der Jugendmusikschule Bremerhaven tätig ist. Er feierte seine ersten Erfolge mit der Band "Waste" als Supportband für "Jane" und "Epitaph". Nach dem Studium an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater gründete er mit Volker Schwanke und Bianca Bock das Trio "Glink". Seinen größten Auftritt feierte er beim "Werner-Rennen" in Hartenholm mit "BAP" und Roger Chapman vor ca. 200.000 Zuschauern. Neben seinen Lehrtätigkeiten arbeitet er mit der Band "Suntana" zusammen.
Eignung für Kinder:
Die Jugendmusikschule Bremerhaven ist besonders für Kinder geeignet. Mit ihrem umfangreichen Angebot an Elementarer Musikerziehung und Instrumentalunterricht bietet sie Kindern die Möglichkeit, frühzeitig musikalische Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. Die altersgerechten Programme und die breite Palette an Instrumenten und Ensembles ermöglichen es, die musikalischen Interessen und Talente der Kinder individuell zu unterstützen.