Aktivitäten | Hessen | Felsberg | Ausflugsziel | Burgheiligenberg

Burg Heiligenberg

Burg Heiligenberg

Die Burg Heiligenberg ist eine imposante Burgruine in Felsberg, Hessen, die auf einem Bergsporn über dem Edersee thront. Die Geschichte der Burg reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert, als sie als Grenzfeste gegen die Nachbarfürsten errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde immer wieder umgebaut und erweitert. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg schließlich aufgegeben und verfiel nach und nach zu einer Ruine.

Heute ist die Burg Heiligenberg ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Von der Burg aus hat man einen beeindruckenden Blick über den Edersee und die umliegende Landschaft. In den Sommermonaten finden regelmäßig Führungen durch die Burg statt, bei denen Besucher mehr über die bewegte Geschichte der Burg erfahren können.

Ein Ausflug mit Kindern zur Burg Heiligenberg lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen können Kinder hier hautnah Geschichte erleben und sich in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückversetzen. Die Ruine bietet zudem viele spannende Ecken zum Erkunden und Entdecken, wie zum Beispiel den Burghof, die Wehrgänge und die alten Gemäuer. Zudem können Kinder hier ihre Fantasie spielen lassen und sich Geschichten über tapfere Ritter und verwunschene Prinzessinnen ausdenken.

Ein weiterer positiver Aspekt eines Ausflugs zur Burg Heiligenberg ist die Möglichkeit, die Natur rund um die Burg zu erkunden. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege und Ausblicke, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Erlebnis sind. Zudem gibt es in der Nähe der Burg auch einen Waldseilgarten, der besonders für abenteuerlustige Kinder ein Highlight sein kann.

Insgesamt ist die Burg Heiligenberg in Felsberg ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur Geschichte und Kultur vermittelt, sondern auch Spaß und Abenteuer bietet.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
34587 Felsberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.10.2024

Ein tolles Gebiet rund um die Burg, gerade jetzt im Herbst
Quelle: Google
18.08.2024

Die Burg ist nur noch eine Ruine, aber nett präsentiert. Ausblick ist super, 360° freie Sicht über Hessen.
Quelle: Google
03.06.2023

Wirklich klasse..der Aufstieg lohnt sich allemal....man hat einen phantastischen Blick über das Land ringsum....
Quelle: Google
26.04.2023

Hessenlands Krone war ein ständiges Streitobjekt zwischen Mainz und Hessen/Thüringen. Vorgängeranlagen waren eine Wallanlage aus der Eisenzeit oder früher, danach eine Kapelle und schließlich baute der Bischof von Mainz auf dem Berg die Heiligenburg. Diese Provokation beantwortete der Landgraf von Thüringen mit Einnahme und Zerstörung. Doch Mainz baute erneut. So wurde die Burg diesmal vom hessischen Landgrafen zerstört. Und die Anlage blieb ungenutzt. Bis sie 1401 vom nächsten hessischen Landgrafen gegen Mainz neu errichtet wurde. Bis sie dem Karthäuserkloster übereignet wurde. Doch so verviel die Burg allmählich. Mitte der 1930ern wurden die Reste ausgegraben. Und so findet man heute Mauern, das Torgebäude und einen Turmrest heute Aussichtsturm. Sowie Fundamentreste. Der Rundturm ist bereits von der A7 aus nicht zu übersehen, also wirklich eine Krone. Bei der Zufahrt nicht auf MAPS verlassen, man wird an gesperrte Straßen geführt oder steht vor Feldwegen. Am sinnvollsten die B253 Gensungen- Melsungen bis zur A7 fahren, dann der Straße parallel zur Autobahn in den Wald folgen an der Gabelung rechts halten, da geht's zum Wanderparkplatz.
Quelle: Google
24.07.2022

Eine wunderschöne Burg mit einer schönen Aussicht. Auch der Wald Anstieg ist sehr schön angelegt. Parkplätze vorhanden. Ein schönes Ausflugsziel auch zum Picknick.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung