Musikzentrum im Kutscherhaus
Musikzentrum im Kutscherhaus
Das Musikzentrum im Kutscherhaus (mik) in Kassel ist eine etablierte Musikschule, die seit ihrer Gründung im März 1990 im ehemaligen Kutscherhaus der Herkulesstraße 24 ansässig ist. Der Name "Kutscherhaus" spiegelt die historische Nutzung des Gebäudes wider.
Angebotene Programme:
- Musikalische Früherziehung: Für Kinder im Vorschulalter werden Programme wie "Musik für Babys" (ab 6 Monaten), "Musikalische Krabbelgruppe" (18–36 Monate) und "Rhythmik für Kinder" (3–4 Jahre) angeboten.
- Instrumental- und Gesangsunterricht: Einzelunterricht wird für jedes Alter auf allen Band- und Orchesterinstrumenten sowie im Gesang erteilt.
- Schnupperkurs: Ein einjähriger Kurs, in dem Kinder 15 verschiedene Instrumente kennenlernen, um ihre Neigungen zu entdecken.
- Gemeinsames Musizieren: Das mik fördert das Zusammenspiel in verschiedenen Ensembles, darunter ein Blasorchester, Jazz-Ensembles und Chöre.
Eignung für Kinder:
Das mik legt besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung von Kindern. Durch die musikalische Früherziehung und den kindgerechten Instrumentalunterricht werden Kinder spielerisch an die Musik herangeführt und in ihrer Entwicklung gefördert.
Über das Musikzentrum:
Das mik ist ein Projekt des Vereins Kontrapunkt e.V., der 1985 mit dem Ziel der musikalisch-kulturellen Bildung gegründet wurde. Heute unterrichten etwa 40 Lehrkräfte rund 600 Schülerinnen und Schüler. Neben dem Hauptstandort in der Herkulesstraße 24 verfügt das mik über eine Zweigstelle im Kulturbunker Kassel in der Friedrich-Engels-Straße 27.
Zusammenfassend bietet das Musikzentrum im Kutscherhaus eine umfassende musikalische Ausbildung für alle Altersgruppen, mit besonderem Fokus auf die Förderung von Kindern. Mit qualifizierten Lehrkräften und einem vielfältigen Angebot leistet das mik einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Bildung in der Region.