Fluxusschule, Wiesbaden- Biebrich
Fluxusschule, Wiesbaden- Biebrich
Die Fluxusschule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, die sich an zwei Standorten in Wiesbaden befindet: im Stadtteil Biebrich und in Breckenheim.
Schulprofil und Leitbild:
Die Schule verfolgt das Leitbild "Gemeinsam. Leben. Lernen." und begleitet ihre Schülerinnen und Schüler dabei, sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, ihr Leben bestmöglich selbstständig zu gestalten und eigenaktiv sowie selbstbestimmt an der Gesellschaft teilzuhaben.
Förderschwerpunkt:
Die Fluxusschule ist eine reine Förderschule im Bereich geistige Entwicklung und wird ausschließlich von Schülerinnen und Schülern mit festgestelltem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung in diesem Bereich besucht. Alle Schülerinnen und Schüler bedürfen einer lang anhaltenden und individuellen Unterstützung.
Pädagogische Konzepte:
Die Schule legt großen Wert auf individuelle Förderung und bietet verschiedene pädagogische Konzepte an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Stufenstruktur:
Die Fluxusschule gliedert sich in mehrere Stufen, die jeweils auf die spezifischen Entwicklungsphasen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind:
- Grundstufe: Dauer: 3 Schuljahre; Fokus auf Gemeinschaftserleben, Aufbau von Arbeitshaltung, Förderung von Selbstständigkeit sowie Anfangsunterricht in Lesen, Schreiben und Rechnen.
- Mittelstufe: Dauer: 3 Schuljahre; Ziele sind Vertiefung des Erlernten, Identitätsfindung, Entwicklung von Ich-Stärke und Ressourcenbewusstsein.
- Hauptstufe: Ab dem 7. Schulbesuchsjahr, Dauer: 2–3 Schuljahre; praxisorientierte Projekte, gesellschaftliches Verständnis, Freizeitgestaltung und Festigung schulischer Kompetenzen stehen im Mittelpunkt.
- Berufsorientierungsstufe: Vorbereitung auf das Leben nach der Schule, Vermittlung von Fähigkeiten für Beruf und Freizeit, inklusive Praktika in Firmen oder Werkstätten.
Schülerinnen und Schüler:
Die Schule wird von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren besucht. Nach 10 Schulbesuchsjahren endet die Schulpflicht, und gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten wird über die weitere Lebensperspektive entschieden, wie z. B. den Besuch einer Wohngruppe, Tagesförderstätte oder Werkstatt.
Therapeutische Angebote:
Neben dem Unterricht bietet die Fluxusschule verschiedene Therapien an, um die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Elternarbeit und Förderkreis:
Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird durch den Schulelternbeirat und einen Förderkreis unterstützt, um eine optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
Die Fluxusschule bietet somit ein umfassendes Bildungs- und Förderangebot für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und begleitet sie auf ihrem Weg zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.