Aktivitäten | Hessen | Offenbach | Museum | Deutschesledermuseumdlm

Deutsches Ledermuseum (DLM)

Deutsches Ledermuseum (DLM)

Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main, Hessen, ist das einzige Museum in Deutschland, das sich ausschließlich dem Thema Leder widmet. Es wurde im Jahr 1917 gegründet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 30.000 Objekten, die die Geschichte und Vielfalt des Leders und seiner Verarbeitung vom Mittelalter bis zur Gegenwart dokumentieren.

Das Museum besteht aus verschiedenen Abteilungen, darunter die historische Ledersammlung, die Schuhgeschichte, die Ledermoden und Accessoires, sowie eine Werkstatt, in der Besucherinnen und Besucher die Handwerkskunst der Lederverarbeitung live erleben können. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen zu aktuellen Themen rund um das Material Leder präsentiert.

Für Kinder ist das Deutsche Ledermuseum besonders interessant, da es eine Vielzahl von interaktiven und kindgerechten Angeboten gibt. Kinder können beispielsweise an Führungen teilnehmen, in denen sie spielerisch die Welt des Leders entdecken können. Zudem gibt es Workshops, in denen sie selbst kleine Lederprojekte herstellen können.

Insgesamt bietet das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Vielfalt des Materials Leder und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine spannende und lehrreiche Destination.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

01.11.2024

Ein tolles Museum!!! Beeindruckend der Bereich "Von A bis Z", zum Anfassen und Staunen! Die Sonderausstellung "Die Tasche" - mega! "Die Geschichte des Leders" wieder super! Ich werde noch mal kommen!
Quelle: Google
21.10.2024

Ein wirklich sehr, sehr tolles Museum mit einer für mich Weltklasse-Ausstellung zum Werdegang der Handtasche im Laufe der Jahrhunderte.
Quelle: Google
09.09.2024

Das Ledermuseum ist eine ganz besondere Einrichtung. Es ist ein Museum, wo man verschiedene Dinge anfassen kann. Man kann die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ledern erfühlen. Dazu gibt es eine Sammlung verschiedener Produkte, die aus Leder hergestellt wurden.
Quelle: Google
08.06.2023

Das Museum sieht von außen wirklich sehr groß aus. Die einzelnen Ausstellungsräume sind auch sehr groß, aber insgesamt finde ich gibt es viel zu wenig Exponate für die Größe des Museums.
Die Turnschuhe von Joschka Fischer und Boxhandschuhe von Max Schmelling waren da schon die Highlighs. Ansonsten ist man trotz der Größe schnell durch.
Toll dass man alle möglichen Leder anfassen kann.
Auch das Personal war sehr nett.
Quelle: Google
10.04.2023

Mal ein Museum der anderen Art & wirklich einen Besuch wert. Ich hab echt viel gelernt über Leder - vor allem auch aus wie vielen Tierarten Leder hergestellt wurde und wird. Manches glaubt man ja nicht!

Am tollsten und auch informativsten war der „Lederfühlraum“, den man zum Schluss besuchen sollte. Das war das Highlight!!

Zuerst sollte man sich die 3-4 Ausstellungsräume anschauen, die eine überschaubare Anzahl an Objekten enthalten. Weil es nicht so viele sind, kann man sich jedem einzelnen gut widmen und sich gut an sie erinnern. Denn sie werden unten im Lederfühlraum zu den einzelnen Lederarten noch mal angezeigt.

Das Museum ist schon etwas in die Jahre gekommen. Punktabzug gibt es, weil die Ausstellungsräume und Objekte besser beleuchtet sein könnten. Zudem sind die Schilder zu den Objekten in Vitrinen auf dem Fußboden angebracht - nur was für Weitsichtige. Es stehen immer Nummern an den Schildern, die aber an den Objekten fehlen. Man muss sich das ganz schön selbst erarbeiten. Wäre auch prima ein paar mehr Infos zu den Objekten zu haben. Ein bisschen was steht an den Wänden ringsum. Mehr kann man in Begleitblättchen lesen - das muss man aber erstmal wissen. Leider kein leicht konsumierbares Museumserlebnis.

Gerade in Zeiten der Inklusion könnte hier mal optimiert werden. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte stelle ich mir vieles unmachbar vor.

Und das ist schon schade, denn das Museum ist inhaltlich toll.

Für den Lederfühlraum kann man locker 1 Stunde einplanen. Insgesamt vllt. 2 Stunden.

Die Sonderausstellung „Der Handschuh“ ist auch interessant.

Das Museumspersonal war sehr nett und hilfsbereit. Es gibt auch eine kleine Cafeteria und eine kostenlose Garderobe.

Für einen Ausflug mit Kindern würde ich mind. warten bis sie 14 Jahre alt sind.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 18:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags11:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNTE0Nzg5M2YyYTc=

Jetzt registrieren