Aktivitäten | Mecklenburg-Vorpommern | Rostock | Museum | Museumjagdschlossgelbensandeev

Museum Jagdschloss Gelbensande e.V.

Museum Jagdschloss Gelbensande e.V.

Das Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. befindet sich in einem historischen Jagdschloss in Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert eine vielfältige Sammlung zur Geschichte der Jagd und des Schlosses. Besucher können hier beeindruckende Jagdtrophäen, historische Jagdwaffen und -ausrüstung sowie Jagdmalerei und -literatur bewundern. Das Museum bietet zudem Einblicke in das Leben des Adels und die Bedeutung der Jagd in vergangenen Zeiten.

Für Kinder ist das Museum Jagdschloss Gelbensande besonders interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, die Welt der Jagd spielerisch zu entdecken. Es gibt interaktive Stationen, bei denen die kleinen Besucher mehr über die verschiedenen Tierarten, die in der Region vorkommen, erfahren können. Zudem werden regelmäßig kinderfreundliche Führungen und Workshops angeboten, bei denen die Kinder selbst aktiv werden können und viel Neues über die Natur und die Geschichte lernen.

Das Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. ist somit nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein spannendes Ausflugsziel, um mehr über die Geschichte und Bedeutung der Jagd zu erfahren und eine unterhaltsame Zeit zu verbringen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

22.08.2023

Imposantes Jagdschloss. Mitarbeiterin sehr freundlich u Auskunftsbereit. Für Lesemuffel gibt es für kleines Geld ein Audioguide für die Tour. Für Kids gibt es ein kleines Quiz zum ausfüllen. Wer das Lösungswort hat bekommt eine kleine Überraschung. Fotos dürfen nach Abgabe eines kleines Obulus gemacht werden. Völlig in Ordnung.
Quelle: Google
11.06.2023

Kleines aber gut eingerichtetes Museum. Die untere Etage ist zu besichtigen. Die Gaststätte Abende wie nicht besucht. Die Speisekarte sah aber sehr gut aus. Die Preise leicht gehoben.
Quelle: Google
13.04.2023

Ich fand das Jagdschloss riesig beeindruckend!
Ich persönlich konnte spüren, wie vor langer Zeit da Mensch aus und ein gingen.
Schade fand ich das man die oberen Stockwerke nicht besichtigen kann.
Im Restaurant, welches separat betrieben wird, haben wir, überraschenderweise super lecker gegessen. Ich empfehle warme Kleidung.
Fazit: Sollte man unbedingt besuchen!
Quelle: Google
05.01.2023

Ein sehr schönes Bauwerk mit historischem Hintergrund, da das Jagdschloss als Lazarett zum Ende des 2.ten Weltkrieges diente.Ein Museum sowie ein Restaurant sind auch zu besuchen und im Sommer sicherlich noch viel schöner zu genießen.
Ein Besuch lohnt sich also
Quelle: Google
27.11.2018

Auf dem Rückweg nach Rostock wollten wir uns noch etwas die Beine vertreten, da fiel uns das Jagdschloß in der Rostocker Heide ein. Ist nur ein Katzensprung von der B105. Parken kein Problem. Nur wenige Schritte durch den feuchtkühlen Park in herbstlichen Farben und man hat das im englischen Landhausstil 1887 erbaute schöne Schloß vor sich. Auf Wunsch der Frau des mecklenburgischen Großherzogs, der russischen Großfürstin Anastasia, erinnert es auch an russische Bojarenhäuser. Architekt war interessanterweise der Sachse Gotthilf Ludwig Möckel, auf den viele Bauten in Sachsen und Mecklenburg zurückgehen. Ähnlich wie Schloß Schlemmin diente es auch als Lazarett, woran der Gedenkort nebenan erinnert. Man sieht, daß Schloß und Umgebung vielfältig genutzt werden. Ist auch ein schöner Ausgangspunkt für Radtouren zu Küste und Bodden. Bei Wikipedia gibts einen sehr informativen Artikel!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags--
Mittwochs11:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODE5N2Y5NmYwYTI=

Jetzt registrieren