Aktivitäten | Mecklenburg-Vorpommern | Wismar | Museum | Phantechnikum-Technischeslandesmuseummv

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV

phanTECHNIKUM - Technisches Landesmuseum MV

Das phanTECHNIKUM in Mecklenburg-Vorpommern ist ein technisches Landesmuseum, das die Geschichte der Technik und Industrie in der Region präsentiert. Das Museum bietet seinen Besuchern eine interaktive und erlebnisreiche Ausstellung, in der sie die Entwicklung von Maschinen, Werkzeugen und anderen technischen Geräten nachvollziehen können.

Das phanTECHNIKUM richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder, da es viele interaktive Stationen und Mitmach-Angebote speziell für junge Besucher gibt. Kinder können hier beispielsweise selbst Experimente durchführen, sich an verschiedenen Maschinen ausprobieren oder an Workshops teilnehmen, um spielerisch mehr über Technik und Industrie zu erfahren.

Durch die anschauliche Darstellung und die Möglichkeit, die Exponate selbst auszuprobieren, wird das phanTECHNIKUM zu einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel für Familien. Kinder können hier auf unterhaltsame Weise Technik erleben und verstehen lernen, was das Museum zu einem empfehlenswerten Ort für junge Entdecker macht.

Standort



Bewertungen

10 Bewertungen

19.08.2024

Tolles Museum für einen vormittäglichen Besuch mit der Familie.
Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren.
Leider sind einige Ausstellungsstücke defekt (Luftsack und Funktionsbeschreibung bei der Erklärdampfmaschine, Spann-Gummis bei den Booten,…), was den ansonsten guten Gesamteindruck etwas trübt.

Dennoch ist ein Besuch definitiv empfehlenswert.
Quelle: Google
19.08.2024

Tolles Museum für einen vormittäglichen Besuch mit der Familie.
Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren.
Leider sind einige Ausstellungsstücke defekt (Luftsack und Funktionsbeschreibung bei der Erklärdampfmaschine, Spann-Gummis bei den Booten,…), was den ansonsten guten Gesamteindruck etwas trübt.

Dennoch ist ein Besuch definitiv empfehlenswert.
Quelle: Google
11.08.2024

Den technischen Wandel unserer Zeit mit interessanten Erklärungen zu den Ausstellungsstücken erleben und viele spannende Mitmachaktionen lassen auch eine Anfahrt über mehr als 100km aus SH schnell vergessen. Es war ein toller und abwechslungsreicher Nachmittag mit viel Spaß und einigen erstaunten "das wusste ich gar nicht!", den wir uns anschließend mit einem Besuch im Wismarer Hafen noch weiter "vergoldet" haben. Absolut empfehlenswert - für Familien sowieso, und uns Erwachsenen erst recht! Danke für eine Perle der nordischen Ausflugsziele.
Quelle: Google
11.08.2024

Den technischen Wandel unserer Zeit mit interessanten Erklärungen zu den Ausstellungsstücken erleben und viele spannende Mitmachaktionen lassen auch eine Anfahrt über mehr als 100km aus SH schnell vergessen. Es war ein toller und abwechslungsreicher Nachmittag mit viel Spaß und einigen erstaunten "das wusste ich gar nicht!", den wir uns anschließend mit einem Besuch im Wismarer Hafen noch weiter "vergoldet" haben. Absolut empfehlenswert - für Familien sowieso, und uns Erwachsenen erst recht! Danke für eine Perle der nordischen Ausflugsziele.
Quelle: Google
09.08.2024

Technik vorwiegend aus MV. Kostenfreie Parkplätze vorhanden. Familienkarte mit 2 Erwachsenen und einem Kind , das zweite kostet nochmal 4 Euro extrA
Quelle: Google
09.08.2024

Technik vorwiegend aus MV. Kostenfreie Parkplätze vorhanden. Familienkarte mit 2 Erwachsenen und einem Kind , das zweite kostet nochmal 4 Euro extrA
Quelle: Google
02.08.2024

Sehr interessant und anschaulich gemacht durch vorbereitete Experimente, die man dort durchführen kann. Zurzeit mit einer Sonderausstellung über Faltboote und mit einer Wand über Windenergie ❤️ Wir hatten leider nicht genug Zeit, um alles anzusehen. Vielleicht kommen wir beim nächsten Besuch in Wismar eher und schaffen dann alles ;-)
Quelle: Google
02.08.2024

Sehr interessant und anschaulich gemacht durch vorbereitete Experimente, die man dort durchführen kann. Zurzeit mit einer Sonderausstellung über Faltboote und mit einer Wand über Windenergie ❤️ Wir hatten leider nicht genug Zeit, um alles anzusehen. Vielleicht kommen wir beim nächsten Besuch in Wismar eher und schaffen dann alles ;-)
Quelle: Google
23.07.2024

Ein sehr schönes Museum, wo sehr viel entdeckt und auch ausprobiert werden kann. Unser Sohn hatte viel Freude an dem Heißluftballon und dem Flugsimulator. Man kann sich viele Stunden darin aufhalten, wenn man das möchte. Für 2 Erwachsene und 1 Kind (9 Jahre) kam der Eintritt 18€, was für uns völlig akzeptabel war. Kostenlose (aber nicht sehr viele) Parkplätze sind direkt vor der Tür. Sollte dieser Parkplatz besetzt sein, weißt ein Hinweisschild auf einen nicht sehr weit entfernten weiteren Parkplatz hin.
Quelle: Google
23.07.2024

Ein sehr schönes Museum, wo sehr viel entdeckt und auch ausprobiert werden kann. Unser Sohn hatte viel Freude an dem Heißluftballon und dem Flugsimulator. Man kann sich viele Stunden darin aufhalten, wenn man das möchte. Für 2 Erwachsene und 1 Kind (9 Jahre) kam der Eintritt 18€, was für uns völlig akzeptabel war. Kostenlose (aber nicht sehr viele) Parkplätze sind direkt vor der Tür. Sollte dieser Parkplatz besetzt sein, weißt ein Hinweisschild auf einen nicht sehr weit entfernten weiteren Parkplatz hin.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZjFlNzk5NWY3YTM=

Jetzt registrieren