Aktivitäten | Niedersachsen | Breddorf | Ausflugsziel | Niedersachsenstein

Niedersachsenstein

Niedersachsenstein

Der Niedersachsenstein in Breddorf ist ein historisches Denkmal, das im Jahr 1847 errichtet wurde, um an den Eintritt des Königreichs Hannover in den Deutschen Zollverein zu erinnern. Der Stein befindet sich in einem malerischen Waldgebiet in der Nähe des Ortes und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.

Die Bedeutung des Niedersachsensteins liegt in seiner historischen Bedeutung für die Region. Der Eintritt des Königreichs Hannover in den Deutschen Zollverein war ein wichtiger Schritt in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region und trug zur Stärkung der Handelsbeziehungen bei.

Ein Ausflug zum Niedersachsenstein lohnt sich nicht nur aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung, sondern auch aufgrund der idyllischen Lage inmitten des Waldes. Kinder können hier auf spielerische Weise mehr über die Geschichte der Region erfahren und sich an der frischen Luft bewegen.

Zusätzlich bietet der Niedersachsenstein eine schöne Gelegenheit für Familienausflüge, Picknicks oder Wanderungen in der Umgebung. Die ruhige Atmosphäre des Waldes lädt zum Verweilen und Entspannen ein und bietet eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag.

Insgesamt ist der Niedersachsenstein in Breddorf ein lohnenswertes Ziel für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und Familien, die einen entspannten Tag in einer malerischen Umgebung verbringen möchten.

Kontaktdaten

Adresse
Auf d. Heidwende 61
27726 Breddorf

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

08.11.2024

Man weiß nicht so genau was der Niedersachenstein sein soll. Ein Transformer, Kunst oder doch ein Denkmal. Das bleibt wohl jedem selbst überlassen. Ein Spaziergang lohnt sich und anschließend schaut man sich noch Worpswede an.
Quelle: Google
29.10.2024

Schöne Umgebung im Wald. Leider ist das Denkmal nicht mehr gut in Schuss. Hier wäre entsprechende Denkmalpflege wünschenswert. Dennoch ein Ort der Ruhe und Begegnung. An schönen Tagen ist hier viel los. Freundliche Menschen, schöne Umgebung. Natur.
Quelle: Google
21.09.2024

Ein bombastisches (im negativen Sinne) Denkmal für die Nazis. Eigentlich gedacht für den deutschen Sieg. Für mich total beängstigend. Obwohl ich Hoetger mag. Vielleicht sollte man es sich zur Abschreckung ansehen.
Quelle: Google
29.08.2024

Ein beeindruckendes Monument in der Worpsweder Landschaft. Es wird gerade restauriert, deshalb nicht ganz begehbar. Die Historie wird textlich gut erklärt, auch der aktuell Kinofilm über Hoetger ist hierfür hilfreich. Die Wegebeschreibung über Google ist sehr schlecht, auch Hinweisschilder eher spärlich und schlecht.
Quelle: Google
19.03.2022

Der Niedersachsenstein, ein 18 m hohes ziegelsteinernes Monument, steht auf dem Weyerberg. Es sieht von weitem aus wie ein Adler und erinnert an die gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs aus der Region. Der Niedersachsenstein wurde 1922 nach einem Entwurf des Architekten Bernhard Hoetger gestaltete fertiggestellt und ist als einzige expressionistische Großplastik Deutschlands von besonderer kunsthistorischer Bedeutung.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00