Landesmuseum Hannover
Landesmuseum Hannover
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover beherbergt die "WasserWelten", eine beeindruckende Ausstellung, die den Besuchern die faszinierende Welt der Wassertiere näherbringt. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde diese Ausstellung mit dem Ziel eröffnet, ein interaktives und multimediales Unterwassererlebnis zu schaffen.
Ausstattung und Angebote:
- Vielfalt der Wassertierarten: In den "WasserWelten" sind über 200 verschiedene Wassertierarten aus unterschiedlichen Lebensräumen zu bestaunen. Dazu gehören Tiere aus dem kalten Meerwasser, heimische Fische sowie tropische Süß- und Meerwasserarten.
- Thematische Becken: Ein besonderes Highlight ist das neue Themenbecken "Karibik", das die Besucher in die bunte Unterwasserwelt der Karibik entführt. Einige der bereits bestehenden Becken wurden vergrößert und mit neuen Tieren ausgestattet, um die Vielfalt der aquatischen Lebensräume noch eindrucksvoller darzustellen.
- Naturkundliche Präparate: Ergänzend zu den lebenden Tieren werden naturkundliche Präparate präsentiert, die einen tieferen Einblick in die Welt der Wassertiere und ihrer Lebensräume ermöglichen. Ein besonders wertvolles Exponat ist der Schädel einer Stellerschen Seekuh, einer ausgestorbenen Art, von der nur noch wenige Skelette in deutschen Museen existieren.
Geeignetheit für Kinder:
Die "WasserWelten" sind besonders für Kinder geeignet, da sie auf spielerische und interaktive Weise Wissen über die Unterwasserwelt vermitteln. Die Ausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung und zum Staunen, was das Interesse der jüngeren Besucher weckt und ihre Neugier fördert.
Insgesamt bieten die "WasserWelten" im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der aquatischen Lebensräume zu erleben und mehr über die faszinierenden Lebewesen der Meere und Flüsse zu erfahren.