Aktivitäten | Niedersachsen | Hannover | Aquarium | Landesmuseumhannover

Landesmuseum Hannover

Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover beherbergt die "WasserWelten", eine beeindruckende Ausstellung, die den Besuchern die faszinierende Welt der Wassertiere näherbringt. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde diese Ausstellung mit dem Ziel eröffnet, ein interaktives und multimediales Unterwassererlebnis zu schaffen.

Ausstattung und Angebote:

- Vielfalt der Wassertierarten: In den "WasserWelten" sind über 200 verschiedene Wassertierarten aus unterschiedlichen Lebensräumen zu bestaunen. Dazu gehören Tiere aus dem kalten Meerwasser, heimische Fische sowie tropische Süß- und Meerwasserarten.

- Thematische Becken: Ein besonderes Highlight ist das neue Themenbecken "Karibik", das die Besucher in die bunte Unterwasserwelt der Karibik entführt. Einige der bereits bestehenden Becken wurden vergrößert und mit neuen Tieren ausgestattet, um die Vielfalt der aquatischen Lebensräume noch eindrucksvoller darzustellen.

- Naturkundliche Präparate: Ergänzend zu den lebenden Tieren werden naturkundliche Präparate präsentiert, die einen tieferen Einblick in die Welt der Wassertiere und ihrer Lebensräume ermöglichen. Ein besonders wertvolles Exponat ist der Schädel einer Stellerschen Seekuh, einer ausgestorbenen Art, von der nur noch wenige Skelette in deutschen Museen existieren.

Geeignetheit für Kinder:

Die "WasserWelten" sind besonders für Kinder geeignet, da sie auf spielerische und interaktive Weise Wissen über die Unterwasserwelt vermitteln. Die Ausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung und zum Staunen, was das Interesse der jüngeren Besucher weckt und ihre Neugier fördert.

Insgesamt bieten die "WasserWelten" im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der aquatischen Lebensräume zu erleben und mehr über die faszinierenden Lebewesen der Meere und Flüsse zu erfahren.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.01.2025

Herzlichen Glückwunsch zu den Sonderausstellungen. Es war für uns ein reicher Tag mit eindrücklichem Erleben. Die Ausstellung frischer Wind ist nach Themen in wunderschön farbig gestalteten Räumen gehängt Wasser, Wind, Strand, Stadt… Die Bilder aus Der Künstlerkolonie Skagen haben uns so gefallen, dass wir Lust haben das Licht in natura zu erleben und dort unseren nächsten Urlaub planen.
Ich wünschte mir, dass neben den Bildern von Max Lieberman Informationen hängten auf denen steht, was dieser Familie im Nationalsozialismus für Leid angetan wurde. Man lobte ihn in den Himmel und trat sie mit den Füßen, man nahm ihnen alles, auch das Leben und heute erfreuen wir uns an seinen Strandszenen als wäre nichts gewesen. Das beschämt mich.
Bedanken möchte ich mich bei der Dame, die uns so sachkundig am 29.12 durch die Ausstellung führte.
Auch die vier Werke von C.D. Friedrich haben mich vollkommen entschädigt, nicht in einer der großen Ausstellungen gewesen zu sein. Manchmal reicht „klein aber fein“.
Herrn Hanke danke ich, dass er die Porträts geschaffen hat. Um das zu erfassen habe ich mir sein Buch gekauft und kann es nur in kleinen Schritten lesen. Wir sagen Danke und freuen uns auf mehr.
Quelle: Google
03.01.2025

Sehr schönes Museum. Wir waren positiv überrascht. Sogar lebendige Meeresbewohner. Wir kommen gerne wieder.
Quelle: Google
02.01.2025

Ich war vor 30 Jahren das letzte Mal im Landesmuseum… Es hat sich nicht viel verändert. Ja man kann mal Nachmittag hingehen ein zwei Stunden, aber das war’s dann. Was ich cool fand der Eintrittspreis Familie zwei Erwachsene zwei Kinder zehn Euro das war cool. Ans onsten ein schönes Museum mitten in der Stadt Wie gesagt kann man mal hingehen.
Quelle: Google
29.12.2024

Das Museum ist sehr informativ, aber das Aquarium ist ein trauriger Ort für die großen Fische. Ich finde die Aquarien für die großen Fische viel zu klein und ohne Abwechslung. Wir gehen nach dem Besuch wieder nach Hause, die Fische müssen ihr ganzes Leben in diesen Becken verbringen. Es gibt heutzutage wirklich andere Möglichkeiten, Tiere zu präsentieren, gerade bei Aquarien sollte einer technischen lebensnahen Darstellug Vorrang gegeben werden, zumindest bei den großen Fischarten. Der eine Aal war so lang wie sein Becken, er kann immer nur im Kreis schwimmen. So trostlos, die Tiere tun mir sehr leid. Sie werden mit Sicherheit gut gefüttert und es ist auch alles sauber und gepflegt, aber die Tiere können ihr Leben nicht gestalten. :-(
Quelle: Google
27.12.2024

Abwechslungsreiches & empfehlenswertes Museum auf drei Etagen. Die untere Etage ist schon beinahe ein kleiner Zoo und zeigt verschiedene Natur- & Tierwelten. Die mittlere fokussiert sich auf die Menschheitsgeschichte und die obere zeigt Kirche & Kunst.
Dabei gibt es auch für Kinder einige interaktive Stationen.
Alles informativ & gut aufgebaut.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags--
Dienstags10:00 - 18:00
Mittwochs10:00 - 18:00
Donnerstags10:00 - 18:00
Freitags10:00 - 18:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFiNzU5NmY0

Jetzt registrieren