Grundschule / Förderschule Didrik-Pining
Grundschule / Förderschule Didrik-Pining
Die Didrik-Pining-Schule in Hildesheim ist eine kombinierte Bildungsstätte, die sowohl eine Grundschule als auch eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache umfasst.
Grundschule:
Die Grundschule richtet sich an Kinder aller Bekenntnisse aus der Hildesheimer Oststadt und umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie einen Schulkindergarten für schulpflichtige, jedoch noch nicht schulfähige Kinder. In der Regel sind die Klassen drei- bis vierzügig mit durchschnittlich über 20 Schülerinnen und Schülern.
Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache:
Die Förderschule betreut Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und bietet spezialisierte Förderkonzepte an, um die Sprachfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt zu entwickeln.
Leitbild und pädagogische Ausrichtung:
Die Schule legt großen Wert auf die individuelle Förderung der Kinder, unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und fördert eigenständiges sowie selbstverantwortliches Lernen. Ein besonderes Merkmal ist die gelebte Inklusion durch die enge Verzahnung von Grundschule und Förderschule.
Schulsozialarbeit:
Ein Team von Schulsozialarbeiterinnen bietet Unterstützung bei sozialen Problemlagen, fördert das soziale Lernen und organisiert Projekte wie die Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren.
Geschichte:
Die Schule wurde am 1. Juli 1967 als eigenständige Grundschule gegründet und zog 1973 in das heutige Hauptgebäude in der Zeppelinstraße um. Sie ist nach Didrik Pining benannt, einem Hildesheimer Seefahrer des 15. Jahrhunderts.
Zusammenfassend bietet die Didrik-Pining-Schule in Hildesheim ein umfassendes Bildungsangebot für Grundschulkinder und fördert insbesondere Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf in einem integrativen und unterstützenden Umfeld.