Johannes-Rabeler-Schule
Johannes-Rabeler-Schule
Die Johannes-Rabeler-Schule in Lüneburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt auf der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Lernbedürfnissen. Sie bietet individuelle Fördermaßnahmen an, um den Hauptschulabschluss zu ermöglichen.
Die Schule legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und arbeitet eng mit dem Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik zusammen. Mehrere Lehrkräfte der Schule sind gleichzeitig als Fachseminarleiterinnen und -leiter im Studienseminar tätig, was den Austausch und die Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen fördert.
Zudem kooperiert die Johannes-Rabeler-Schule mit der Leuphana Universität Lüneburg. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Universitätsmitarbeitenden, praxisnahe Einblicke in Schule und Unterricht zu gewinnen und diese in ihre Forschung einzubeziehen. Gemeinsam werden Schule und Unterricht weiterentwickelt, was zur Kompetenzsteigerung aller Beteiligten beiträgt.
Die Schule bietet verschiedene Projekte zur Förderung der Schüler an, darunter eine Schülerbücherei zur Leseförderung. Diese wird ehrenamtlich betreut und steht den Schülern in den Pausen zum Lesen und Ausleihen von Büchern zur Verfügung.
Ein besonderes historisches Merkmal der Schule ist der sogenannte Karzer, ein ehemaliger Schulgefängnisraum, der heute besichtigt werden kann. Schüler führen interessierte Besucher durch das Schulgebäude und erläutern die Geschichte des Karzers.
Die Johannes-Rabeler-Schule legt großen Wert auf individuelle Beratung und Unterstützung. Eine Beratungslehrerin steht für persönliche Gespräche zur Verfügung, wobei die Beratung stets kostenlos, freiwillig und vertraulich ist.
Mit ihrem umfassenden Förderangebot, den vielfältigen Projekten und der engen Zusammenarbeit mit Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen bietet die Johannes-Rabeler-Schule in Lüneburg eine wertvolle Bildungsstätte für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.