Aktivitäten | Niedersachsen | Oerbke | Museum | Heidemuseumrischmannshof

Heidemuseum Rischmannshof

Heidemuseum Rischmannshof

Das Heidemuseum Rischmannshof in Niedersachsen ist ein Freilichtmuseum, das sich der Geschichte und Kultur der Lüneburger Heide widmet. Das Museum besteht aus verschiedenen historischen Gebäuden, die einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Menschen in der Heide in vergangenen Zeiten geben. Zu den Gebäuden gehören unter anderem ein Bauernhaus, eine Schmiede, eine Schule und eine Windmühle.

Besucher des Museums können die authentisch eingerichteten Räume erkunden und erfahren, wie die Menschen in der Heide früher gelebt haben. Es werden auch regelmäßig Vorführungen und Workshops angeboten, bei denen traditionelle Handwerkskünste wie das Schmieden oder das Weben vorgeführt werden.

Für Kinder ist das Heidemuseum Rischmannshof besonders interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, hautnah in die Vergangenheit einzutauchen und das Leben der Menschen vor hundert Jahren zu erleben. Kinder können in der Schule des Museums Unterricht wie zu Großmutters Zeiten erhalten, in der Schmiede beim Schmieden zusehen oder in der Windmühle das Mahlen von Getreide erleben.

Zusätzlich gibt es spezielle Kinderführungen und Aktivitäten, die auf spielerische Weise Wissen über die Geschichte und Kultur der Lüneburger Heide vermitteln. Das Heidemuseum Rischmannshof bietet somit nicht nur eine lehrreiche, sondern auch eine unterhaltsame Erfahrung für Kinder und Familien.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

26.08.2024

Sehr interessant für Groß und Klein! Inkl. Backstube mit Kuchen und Brot.
Quelle: Google
27.10.2023

Eigentlich eine gute Location zur Darstellung des früheren Lebens in der Heide-Region. Leider befinden sich die meisten der Ausstellungsstücke
(z. B. Tierpräparate) in absolutem desolaten Zustand und sind völlig verdreckt. Man mag man sich vielen Exponaten nicht nähern , aus Sorge dass etwas an einem hängen bleibt. Die sogenannten Werkstätten (Schmiede, Tischlerei und Schusterei) sind nicht mehr als eine Rumpelkammer, in der alles auf einen Haufen geworfen wurde und jetzt vor sich hingammelt. Die Imkerei völlig versifft. Außerdem waren sämtliche Ausstellungsräume so eisig kalt, dass man sich beim Verlassen der Gebäude über 13 Grad Außentemperatur freuen durfte, um sich wieder Aufzuwärmen.
Fazit: Auch wenn der Eintritt sehr günstig ist, würde ich von einem Besuch abraten.
Es ist einfach unangenehm sich dort aufzuhalten und eher eine Zumutung.
Schade.
Quelle: Google
03.08.2023

Schönes kleines Museum.
Der Backtag war etwas schade. Es wurde wohl gar nicht im Backhaus selbst gebacken. War aber trotzdem lecker
Quelle: Google
09.09.2022

Wer einen kleinen Einblick in die Vergangenheit werfen möchte ist hier genau richtig. Man bekommt einen kleinen Einblick in das Leben von damals. Sehr sehenswert und klare Empfehlung
Quelle: Google
23.09.2018

Sehr schönes Museum in dem man noch sehr viel altes Brauchtum zu sehen bekommt. Die Preise sind mit 2,50 € für Erwachsene und 1€ für Kinder (6-17 Jahre) Kinder - 6 Jahre frei und Familienkarte 5 € absolut in Ordnung. Und der nächste Besuch ist schon in Plannung...diesmal auf einem Donnerstag, um den leckeren Kuchen und das Brot aus den Steinbackofen zu kosten. Eine klare Empfehlung.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags13:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 12:30 13:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 12:30 13:00 - 17:00
Freitags10:00 - 12:30 13:00 - 17:00
Samstags10:00 - 12:30 13:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYjFkNzU5NGZkYTY=

Jetzt registrieren