Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel in Niedersachsen dient der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, die in der Justizvollzugsanstalt inhaftiert waren. Das Museum befindet sich in den originalen Zellen der ehemaligen Haftanstalt und bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben der Gefangenen während dieser dunklen Zeit.
Die Ausstellung umfasst unter anderem persönliche Gegenstände der Gefangenen, wie Briefe, Fotos und Zeichnungen, sowie Informationen über die Haftbedingungen und die Verbrechen, die in der JVA begangen wurden. Besucher haben die Möglichkeit, sich auf interaktive Weise mit der Geschichte auseinanderzusetzen und mehr über die Schrecken des Nationalsozialismus zu erfahren.
Für Kinder ist die Gedenkstätte besonders interessant, da sie durch die authentischen Zellen und persönlichen Gegenstände der Gefangenen einen direkten Einblick in das Leben während des Nationalsozialismus erhalten. Die interaktiven Elemente der Ausstellung, wie beispielsweise Hörstationen und Mitmachaktionen, machen es den jüngeren Besuchern leichter, sich mit der Geschichte zu identifizieren und sie besser zu verstehen. Kinder können hier auf spielerische Weise mehr über die Vergangenheit lernen und wichtige Lektionen über Toleranz, Respekt und Menschlichkeit mitnehmen.