Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45 im ehemaligen SS-Wachhaus
Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45 im ehemaligen SS-Wachhaus
Die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45 befindet sich im ehemaligen SS-Wachhaus in Nordrhein-Westfalen. Das Museum widmet sich der Geschichte der Wewelsburg während der Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere der Nutzung der Burg als SS-Schule.
Die Ausstellung thematisiert die Verbrechen und Gräueltaten, die während dieser Zeit in der Wewelsburg begangen wurden, sowie die Rolle der SS in diesem Zusammenhang. Besucher haben die Möglichkeit, sich anhand von Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten ein umfassendes Bild von den Geschehnissen in der Wewelsburg zu machen.
Für Kinder kann das Museum besonders interessant sein, da es eine Möglichkeit bietet, sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Durch interaktive Elemente, wie beispielsweise Führungen speziell für Kinder oder Workshops, können Kinder auf altersgerechte Weise mehr über die Vergangenheit erfahren und sich mit Themen wie Toleranz und Menschenrechten auseinandersetzen.
Insgesamt ist die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-45 im ehemaligen SS-Wachhaus ein wichtiger Ort, um sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland auseinanderzusetzen und sich aktiv gegen das Vergessen einzusetzen.