Gesamtschule Scharnhorst
Gesamtschule Scharnhorst
Die Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund ist eine integrierte Gesamtschule, die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 aufnimmt. Unabhängig von der Grundschulempfehlung werden Kinder mit Empfehlungen für Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule aufgenommen.
Schulprofil und Angebote:
- Vielfältiges Fächerangebot: Die Schule bietet ein breites Spektrum an Fächern an, darunter Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch und Latein, Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie), Informatik, Kunst, Musik und Sport. Fächer wie Geschichte, Erdkunde und Politik sind im Fach Gesellschaftslehre zusammengefasst, während Technik und Wirtschaft im Fach Arbeitslehre integriert sind.
- Gemeinsames Lernen: Seit über 20 Jahren verfolgt die Schule einen inklusiven Ansatz, bei dem Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden. Die Anforderungen und Unterstützungen werden individuell an den Lernstand der Schüler angepasst, sodass bis zum Ende der Klasse 9 niemand sitzen bleibt. Alle Schulabschlüsse können unter einem Dach erreicht werden.
- Profilklassen: Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden für den fünften Jahrgang zwei Profilklassen angeboten: eine UNESCO-Profilklasse und eine Sport-Profilklasse. Für die Sport-Profilklasse ist das Bestehen eines Sporttests erforderlich.
- UNESCO-Projektschule: Die Gesamtschule Scharnhorst engagiert sich in den Bereichen Menschenrechtsbildung, Demokratieerziehung, interkulturelles Lernen, Umwelterziehung und globales Lernen und ist Teil des Netzwerks der UNESCO-Projektschulen.
Pädagogisches Konzept:
- Individuelle Förderung: Die Schule legt Wert auf selbstständiges Lernen und erteilt klare individuelle Lernempfehlungen, um hohe Abschlüsse zu ermöglichen. Leistungsbereitschaft wird gefordert und Lernwillen unterstützt, um das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
- Strukturierte Jahrgangsteams: Jeder Jahrgang bildet eine geschlossene Einheit mit eigenen Klassenräumen und Lehrerzimmern. Zwei Klassenlehrer pro Klasse arbeiten gemeinsam mit Sonderpädagogen und Fachlehrern in überschaubaren Jahrgangsteams, was Orientierung und Sicherheit für die Schüler bietet und erfolgreiches Lernen fördert.
- Unterstützungssysteme: Sozialpädagoginnen und Beratungslehrer stehen den Schülerinnen und Schülern unterstützend zur Seite, um soziale Kompetenzen und ein positives Lernumfeld zu fördern.
Besonderheiten:
- Sprachförderung für Schüler mit Zuwanderungsgeschichte: Für Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen gibt es spezielle Sprachfördergruppen, die elementare Kenntnisse der deutschen Sprache vermitteln, um einen schnellen Übergang in die Regelklassen zu ermöglichen.
Die Gesamtschule Scharnhorst bietet somit ein umfassendes Bildungsangebot mit individueller Förderung und vielfältigen Profilen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.