Gutenberg - Grundschule
Gutenberg - Grundschule
Die Gutenberg-Grundschule in Dortmund ist eine städtische katholische Bekenntnisschule, die besonderen Wert auf individuelle Förderung und ein vielfältiges Bildungsangebot legt. Derzeit werden etwa 200 Schülerinnen und Schüler von einem engagierten Team unterrichtet.
Schulprofil:
- Pädagogische Ausrichtung: Die Schule arbeitet nach dem Churer-Modell, einer Unterrichtsorganisation, bei der der Sitzkreis im Klassenraum zentral ist. Hier werden Themen vorgestellt, und die Schülerinnen und Schüler bearbeiten individuelle Aufgaben auf ihrem Lernniveau. Die Lehrkräfte fungieren als Lernbegleiter und unterstützen den Lernprozess.
- Offene Ganztagsschule (OGS): Die OGS bietet täglich von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr Betreuung für 85 Kinder an. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit zu lernen, zu spielen und sich wohlzufühlen. Die Betreuung umfasst Angebote in den Bereichen Ernährung, Kreativität und Bewegung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und OGS, wobei auch Lehrkräfte die Hausaufgabenbetreuung übernehmen.
- Schulprojekte: Die Schule legt großen Wert auf Projekte wie die Schachschule und die Leseschule, um die Interessen und Talente der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
- Elternmitwirkung: Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein zentraler Bestandteil des Schulkonzepts. Es gibt regelmäßige Elternsprechtage, bei denen die Eltern die Möglichkeit haben, sich mit den Lehrkräften auszutauschen und die Entwicklung ihrer Kinder zu besprechen.
- Schulchronik: Die Gutenberg-Grundschule blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1750 reicht. Im Laufe der Jahre hat sich die Schule stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Aktuelle Informationen:
- Weihnachtsbacken: In den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien haben die Kinder der Klassen 1a und 1b Kekse gebacken und eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet. Dabei wurde getanzt, Kinderpunsch getrunken und die selbstgebackenen Kekse genossen.
- Synagogenbesuch: Die Klassen 4a und 4b haben die jüdische Gemeinde in Dortmund besucht und dabei die Synagoge erkundet. Mit großem Interesse erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über das jüdische Leben und die Geschichte der Gemeinde.
- Tag der offenen Tür: Der Tag der offenen Tür fand am Samstag, den 28.09.2024 statt. An diesem Tag hatten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und sich über das Bildungsangebot zu informieren.
- Schulstart 2024/25: Das neue Schuljahr begann am Mittwoch, 21.08.2024, für alle Kinder der Klassen 2 bis 4 um 8:00 Uhr. Der Unterricht endete an diesem Tag für alle Klassen um 11:30 Uhr. Die Einschulung für die neuen Erstklässler fand am Donnerstag, 22.08.2024, um 10:00 Uhr in der St. Barbara Kirche neben der Schule statt.
Insgesamt zeichnet sich die Gutenberg-Grundschule durch ein engagiertes Team, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und ein vielfältiges Bildungsangebot aus, das die individuellen Bedürfnisse und Talente der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt.