Alfred-Herrhausen-Schule
Alfred-Herrhausen-Schule
Die Alfred-Herrhausen-Schule in Düsseldorf ist eine städtische Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. Sie umfasst die Primarstufe und die Sekundarstufe I und betreut Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Düsseldorfer Süden, insbesondere aus den Stadtteilen Garath, Hellerhof und Benrath.
Die Schule wurde 1972 als Sonderschule für Lernbehinderte in Düsseldorf-Garath gegründet und trägt seit 1999 den Namen Alfred-Herrhausen-Schule. Im Jahr 2001 erfolgte die Umwandlung in eine Förderschule mit den aktuellen Förderschwerpunkten. Seit dem Schuljahr 2004/2005 wird sie als Offene Ganztagsschule geführt. Aufgrund eines Ratsbeschlusses der Stadt Düsseldorf vom 10. März 2015 wurde die Alfred-Herrhausen-Schule zum Hauptstandort erweitert und erhielt zwei zusätzliche Teilstandorte:
- Teilstandort Vennhauser Allee: Ehemalige Peter-Härtling-Schule, zeitlich unbefristet.
- Teilstandort Walther-Rathenau-Straße: Ehemalige Astrid-Lindgren-Schule, jetzt mit vier ausgelagerten Förderklassen.
Insgesamt erfolgt die Förderung der Schülerinnen und Schüler an sieben Standorten in Düsseldorf.
Die Alfred-Herrhausen-Schule legt großen Wert auf individuelles Lernen und die Förderung sozialer Kompetenzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Berufsorientierung und -vorbereitung, um den Schülerinnen und Schülern den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern.
Die Schule kooperiert mit verschiedenen außerschulischen Partnern, Unternehmen und Institutionen, um ein breites Förderangebot bereitzustellen. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf im Bereich der Offenen Ganztagsschule.
Ein weiterer Schwerpunkt der Alfred-Herrhausen-Schule ist die Integration von Kunstprojekten in den Schulalltag. Durch verschiedene künstlerische Aktivitäten werden die kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert und ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Die Schule verfügt über ein engagiertes Team von Lehrkräften, Schulsozialarbeitern und pädagogischen Fachkräften, die gemeinsam daran arbeiten, den Schülerinnen und Schülern ein unterstützendes und förderndes Lernumfeld zu bieten. Die Schulleitung obliegt Peter Zerfaß.
Die Alfred-Herrhausen-Schule versteht sich als Lern- und Lebensraum, der den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird und ihnen hilft, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Durch die Kombination von fachlicher Bildung, sozialer Förderung und kreativen Angeboten werden die Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.