5 Bewertungen
28.11.2024
Das ist jetzt mein Dritter Block im zweiten Lehrjahr und hatte diese Woche das erste Mal ein Fach, welches seit zwei Blöcken ununterbrochen ausgefallen ist. Aber das macht ja nichts, wir haben ja Zeit. Dazu noch, dass ich seit diesem Lehrjahr das Gefühl kriege, das manche Lehrer hier ein starkes Autoritätsproblem haben. Ich meine, klar. Es ist unhöflich den Nachbarn anzusprechen, während der Lehrer etwas sagt. Aber so wie das hier durchgeführt wird, hab ich das Gefühl, saas die Aussage weniger sein soll "Könnt ihr mir bitte erst zuhören" sondern eher "Habt ihr keine Ahnung wer hier Chef ist?". Was gibt's noch? Vielleicht die Tatsache, dass man sich eine Leistungsprüfung hier mal mir nichts, dir nichts meisten kann. Was? Ihr wart 6 Wochen im Betrieb und jetzt habt ihr das erste Mal wieder bei mir Unterricht? Ja hier, ihr kriegt 10 Minuten und dürft dann nen Test schreiben. Schön und gut, aber ich hätte gerne erstmal meine Klausur vom letzten Block zurück. Oder ist dafür keine Zeit, mich über meine Note zu informieren? Und ich dachte, die Tatsache dass das WLAN so gut wie alle zwei Stunden abstürzt wäre extrem. Die Tatsache, dass der Tech Support hier bisher keinem von unserer 30 Schüler Klasse helfen konnte, sollte auch schon einiges Aussagen. Und ganze zwei Leute im Sekretariat. Haltet euch zurück. Es wundert mich das diese PCs noch laufen, welche so wirken als wären sie von 2007. Absolutes Unverständnis gegenüber Schülern, welche dem ÖPNV geschuldet zu spät kommen werden ohne Möglichkeit zur Entschuldigung eingetragen, während wenn der Lehrer aus demselben Grund zu spät kommt mit einem lächeln abgetan. Einem Schüler, welcher 10 Minuten nach dem Lehrer in den Klassenraum kam wurden 70 Minuten Verspätung eingetragen. An Dreistigkeit kaum zu überbieten. Lehrer teilen sich "Fächer" und behandeln Inhalte ohne sich abzusprechen, lächerlich.
Quelle: Google
28.11.2024
Viele Lehrer unterrichten Fächer, für die sie nicht ausreichend qualifiziert sind. Dies beeinträchtigt die Qualität des Unterrichts und führt zu Lücken im Verständnis.
Quelle: Google
28.11.2024
Also, so einen Zirkus hab ich glaub ich noch nie erlebt. Wir ignorieren dabei mal die typische Ansichtsweise eines Schülers, jeder hatte ja irgendwas was man an seiner Schule nicht mochte. Aber ihr wollt mich doch verarschen. Erstmal ist es ja ganz witzig, dass Schüler vor 8 Uhr nicht den Haupteingang benutzen dürfen, da dass ja für 'Lärmbelästigung' gesorgt hat. Ich wusste gar nicht, dass das herum laufen um das Gebäude, welches die 'Lärmbelästigung' ja nur näher an das Wohngebiet bringt, für einen allgemein niedrigeren Dezibel Wert sorgt. Äußerst ausgeklügelte Logik. Nicht schlecht. Dann noch die Tatsache, daß Lehrer hier so nen Stock im Arsch haben müssen, dass man den Schülern nicht mal eine minimalste Form an Verstand zutrauen kann. Befinde dich gern mal eine Minute länger auf einem Stockwerk, vielleicht weil du was vergessen hast oder dergleichen, und die Lehrer gehen direkt davon aus dass deine Intention ist, einen Stein durch das nächste Fenster zu werfen. Von der Anwesenheit mal ganz zu schweigen. Das ist jetzt mein Dritter Block im zweiten Lehrjahr und hatte diese Woche das erste Mal ein Fach, welches seit zwei Blöcken ununterbrochen ausgefallen ist. Aber das macht ja nichts, wir haben ja Zeit. Dazu noch, dass ich seit diesem Lehrjahr das Gefühl kriege, das manche Lehrer hier ein starkes Autoritätsproblem haben. Ich meine, klar. Es ist unhöflich den Nachbarn anzusprechen, während der Lehrer etwas sagt. Aber so wie das hier durchgeführt wird, hab ich das Gefühl, saas die Aussage weniger sein soll "Könnt ihr mir bitte erst zuhören" sondern eher "Habt ihr keine Ahnung wer hier Chef ist?". Was gibt's noch? Vielleicht die Tatsache, dass man sich eine Leistungsprüfung hier mal mir nichts, dir nichts meisten kann. Was? Ihr wart 6 Wochen im Betrieb und jetzt habt ihr das erste Mal wieder bei mir Unterricht? Ja hier, ihr kriegt 10 Minuten und dürft dann nen Test schreiben. Schön und gut, aber ich hätte gerne erstmal meine Klausur vom letzten Block zurück. Oder ist dafür keine Zeit, mich über meine Note zu informieren? Und ich dachte, die Tatsache dass das WLAN so gut wie alle zwei Stunden abstürzt wäre extrem. Die Tatsache, dass der Tech Support hier bisher keinem von unserer 30 Schüler Klasse helfen konnte, sollte auch schon einiges Aussagen. Und ganze zwei Leute im Sekretariat. Haltet euch zurück. Es wundert mich das diese PCs noch laufen, welche so wirken als wären sie von 2007.
Quelle: Google
31.07.2024
Mein Sohn hat hier seinen Abschluss gemacht und geht jetzt studieren. Diese Schule hat ihn gefordert und gefördert. Die Lehrer unterrichten und unterstützen die Schüler professionell. Insbesondere muss man die Leistung von Herrn Ganser positiv hervorheben. Es gibt allgemein kaum Unterrichtsausfall. Die Schule ist bestens ausgestattet. Ich bin dankbar dafür, dass mein Sohn hier Schüler sein konnte.
Quelle: Google
24.03.2021
Ganz zu Eingang muss man sagen: Man gibt sich an vielen Stellen wirklich Mühe und man sollte die Verfehlungen der Politik vielleicht nicht auf die Schule ummünzen. Es gibt hier etliche Lehrer die sehr motiviert sind und ihren Schülern mitgeben, was sie für ihre Prüfung brauchen - andere widerum - naja. Das System Blockunterricht gehört jedoch meiner Meinung nach verboten:
Da sitzt man als angehender Informatiker*in 6-8 Wochen im Betrieb, lernt sein Handwerk und kommt dann für zwei Wochen in die Regenbogen-Einhorn-Wunderland-Parallelwelt Schule, wo man dann mit 10 bar atü Informationen, Blätter, Skripte und Wissen zwischen Frontallappen und Stammhirn getrichtert bekommt.
Sinnvoller wären 2 oder 2,5 feste Tage in der Woche, wie in anderen Ausbildungsgängen, um kontinuierliches Lernen zu ermöglichen, stattdessen hat man dann auch noch 3 Klausuren pro Woche, sodass man neben dem neuen Stoff den alten auch noch wiederholen muss. Das ist Bulimie-Lernen in Reinform bzw. duales System Endstufe und kann nicht im Sinn der IHK sein. Schüler die in den Blockphasen noch in die Betriebe müssen können einem nur leid tun.
Die Schule selbst scheint eine Dauerbaustelle zu sein. Es gibt zwar WLAN, welches aber an den AD-Account gekoppelt ist, somit wird man trotz eigenem Gerät gezwungen, die PCs in den Räumen zu nutzen. Sitzt man jedoch in einem Fachraum ohne PCs, kommt man mitunter gar nicht ins Internet. Großartig!
Parkraum ist hingegen genügend vorhanden und die Verkehrsanbindung über den Bahnhof West ist super. Trotzdem schaffen es etliche Schüler zu spät zu erscheinen, andere warten mit laufendem Motor ihrer Mittelklasse-Limousinen auf dem Parkplatz vor der Schule. Verspätungen werden allerdings minutiös nachgehalten und den Ausbildern gemeldet.
Man nutzt Schulsoftware und im didaktischen Beitrag ist ein Office-Paket für bis zu 5 Geräte enthalten, da kann man wirklich nicht meckern. Die Stundenpläne sind tagesaktuell online verfügbar - sogar mit App. Das ist ein riesen Pluspunkt. Allerdings ergibt sich der Verdacht, dass bei der Raumplanung die Schüler der Ganztagesformen und schulischen Ausbildungen deutlich bevorzugt werden.
Es bleibt zu hoffen, dass die Schule nach dem Umbau nicht nur vom Sowjet-Brutalismus der Fassaden Abschied nimmt, sondern gleich von den didaktischen Methoden jener Ära, sodass zumindest nachfolgende Klassen zeitgemäßen Unterricht erhalten.
Quelle: Google