31.12.2024
**Bewertung des Spielplatzes am Heydgraben aus Sicht einer Anwohnerin:**
Als Anwohnerin des Spielplatzes am Heydgraben muss ich sagen, dass dieser Platz leider nicht nur positive Aspekte mit sich bringt. Zwar bietet der Spielplatz eine gute Ausstattung für Kinder – mit Klettergerüsten, einer Rutsche, Schaukeln und einer großen Sandkiste –, aber leider ist die Lärmentwicklung durch die Kinder, die dort spielen, oft kaum zu ertragen.
Gerade an sonnigen Nachmittagen, wenn der Spielplatz besonders gut besucht ist, kann es sehr laut werden. Das ständige Geschrei, das Herumgerenne und das Hämmern der Spielgeräte auf dem Boden stören nicht nur die Ruhe, die man sich von zu Hause aus erhofft, sondern auch die allgemeine Lebensqualität. Besonders wenn man tagsüber arbeiten muss oder nach einem langen Tag einfach Ruhe sucht, wird es schnell zur Belastung.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Beschattung. An heißen Tagen sind die Kinder kaum vor der Sonne geschützt, und als Anwohnerin habe ich das Gefühl, dass der Spielplatz nicht nur für die Kinder, sondern auch für mich selbst zu einem "heißen Punkt" wird, da der Lärm und die Geräusche unter den Fensterlaibungen hindurch dringen.
Trotz der vielen Vorzüge, die dieser Spielplatz für Kinder und ihre Familien bietet, wäre es schön, wenn die Verantwortlichen ein besseres Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Kinder und denen der Anwohner finden würden. Mehr Grünflächen oder Bäume für Schatten würden das Gesamtbild verbessern, ebenso wie eine bessere Schallisolierung der Spielgeräte oder eine Umgestaltung des Spielplatzes, um den Lärmpegel zu reduzieren.
Für alle, die auf der Suche nach einem ruhigen Zuhause sind, ist der Spielplatz am Heydgraben daher eher weniger empfehlenswert. Die Freude der Kinder am Spielen kann leider zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Ruhe der Anwohner führen.
Quelle: Google