LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen befindet sich in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, und ist in einem stillgelegten Hüttenwerk aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Das Museum bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Industrie im Ruhrgebiet und zeigt, wie die Menschen in der Vergangenheit in den Hüttenwerken gearbeitet haben.
Die Besucher können sich auf dem Gelände des Museums unter anderem die originalen Gebäude der Henrichshütte, wie die Gießhalle, das Walzwerk und die Maschinenhalle, anschauen. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie der Stahlproduktion, der Arbeitswelt der Arbeiter und der Technikgeschichte.
Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es viele interaktive Stationen und Mitmach-Angebote gibt. Die jungen Besucher können beispielsweise selbst Hand anlegen und ausprobieren, wie schwierig es war, in den Hüttenwerken zu arbeiten. Zudem werden regelmäßig spezielle Führungen und Workshops für Kinder angeboten, bei denen sie spielerisch mehr über die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets erfahren können.
Insgesamt bietet das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, die Industriegeschichte des Ruhrgebiets zu erleben und zu verstehen. Besonders für Kinder ist das Museum aufgrund der interaktiven Angebote und kindgerechten Führungen ein interessantes Ausflugsziel.