Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Hattingen | Museum | Lwl-Industriemuseumhenrichshuettehattingen

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen befindet sich in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, und ist in einem stillgelegten Hüttenwerk aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Das Museum bietet seinen Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Industrie im Ruhrgebiet und zeigt, wie die Menschen in der Vergangenheit in den Hüttenwerken gearbeitet haben.

Die Besucher können sich auf dem Gelände des Museums unter anderem die originalen Gebäude der Henrichshütte, wie die Gießhalle, das Walzwerk und die Maschinenhalle, anschauen. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie der Stahlproduktion, der Arbeitswelt der Arbeiter und der Technikgeschichte.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es viele interaktive Stationen und Mitmach-Angebote gibt. Die jungen Besucher können beispielsweise selbst Hand anlegen und ausprobieren, wie schwierig es war, in den Hüttenwerken zu arbeiten. Zudem werden regelmäßig spezielle Führungen und Workshops für Kinder angeboten, bei denen sie spielerisch mehr über die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets erfahren können.

Insgesamt bietet das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, die Industriegeschichte des Ruhrgebiets zu erleben und zu verstehen. Besonders für Kinder ist das Museum aufgrund der interaktiven Angebote und kindgerechten Führungen ein interessantes Ausflugsziel.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

12.12.2024

Es hat meinem Sohn und mir gut gefallen.
Auch die Führung war sehr gut gemacht und erklärt! Vielen herzlichen Dank dafür.
Quelle: Google
01.10.2024

Super interessantes Museum, familientauglich, sehr gute Führerin. Konnte alle Fragen (auch von Ingenieuren!) beantworten. Hunde auf Freigelände erlaubt.
Eine blaue Ratte kennzeichnet Kinderaktivitäten
Quelle: Google
18.08.2024

Ein super Ausflugsziel für die ganze Familie. Es gibt viel zu entdecken und man erhält viele Informationen zur Stahlherstellung. In fast allen Bereichen gibt es auch Aufzüge, sodass alle Bereiche für jeden gut zu erreichen sind.
Quelle: Google
05.08.2024

Ein Denkmal deutscher Stahlgeschichte. Ein gut angelegter und Ausgeschilderter Rundkurs über das Areal erleichtert den Ablauf.. Es gibt reichlich Informationen in den einzelnen Bereichen. Die Maschinenhalle zeugt von der Größe und Mengen die hier verarbeitet wurden. Eine Fahrt auf den Hochofen sollte man unbedingt machen. Hie sieht man eindrucksvoll, was das Wort Arbeit bedeutet hat. Es gibt Fotomotive ohne Ende. Bei unserem Besuch, wurde die Kulisse für ein Fotoshooting einer Hochzeit, mit amerikanischen Oldtimern genutzt. Auch beeindruckend, wie sich die Natur ihr natürliches Areal wieder zurück erobert.
Quelle: Google
12.07.2024

Ein sehr interessantes Industriemuseum.
Hier wird ein sehr ausführlicher Blick in lokale Geschichte gewährt.
Der ausgeschilderte Rundgang wird vervollständigt durch per Handy und QR Code abrufbare Videos.
Verwirrend ist die Tatsache, dass die Zahlen des Rundgangs auf dem Plan nicht immer mit der Ausschilderung übereinstimmen.
Ansonsten ist alles gut durchdacht und organisiert.
Auch für Kinder ist es Inter und abwechslungsreich.
Besonders auch wegen dem tollen Spielplatz.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags--
Dienstags10:00 - 18:00
Mittwochs10:00 - 18:00
Donnerstags10:00 - 18:00
Freitags10:00 - 18:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZjFkN2M5NmYw

Jetzt registrieren