Gymnasium Fabritianum
Gymnasium Fabritianum
Das Gymnasium Fabritianum in Krefeld-Uerdingen ist eine traditionsreiche Bildungseinrichtung mit einer über 390-jährigen Geschichte. Gegründet im Jahr 1631 als Lateinschule, entwickelte es sich 1918 zu einem Realgymnasium mit Oberstufe und bietet heute ein vielfältiges Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler.
Schulprofil und Schwerpunkte:
- Bilingualer Zweig: Das Fabritianum legt besonderen Wert auf bilingualen Unterricht. Ab der 7. Klasse werden Fächer wie Erdkunde, Politik und Geschichte in englischer Sprache unterrichtet, um die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
- MINT-Fächer: Die Schule bietet ein breites Spektrum an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen vertieft zu engagieren und an verschiedenen Projekten teilzunehmen.
- Musikalisches Profil: Musik spielt eine zentrale Rolle am Fabritianum. Es gibt verschiedene Ensembles, Chöre und Orchester, in denen Schülerinnen und Schüler musizieren können. Zudem besteht die Möglichkeit, eine besondere Lernleistung im Fach Musik zu erbringen.
Studien- und Berufsorientierung:
Die Schule verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer individuellen Stärken zu unterstützen und sie auf eine reflektierte Berufswahl vorzubereiten. Ab Klasse 8 wird ein langfristiger Prozess der Studien- und Berufsorientierung gemäß dem Konzept "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) angeboten.
Schulgemeinschaft und Werte:
Am Fabritianum wird großer Wert auf ein respektvolles Miteinander gelegt. Die Schulgemeinschaft, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Kollegium, arbeitet gemeinsam daran, die Schule als Lebens- und Erfahrungsraum zu gestalten. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die es den Lernenden ermöglichen, trotz steigender Anforderungen durchzuatmen und Freude am Lernen zu haben.
Aktuelle Entwicklungen:
Die Schule ist bestrebt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Anforderungen eines modernen Schulalltags gerecht zu werden. Dazu gehört auch die Teilnahme an Projekten wie "Selbstständige Schule" und "SelGO - Selbständiges Lernen mit digitalen Medien in der Gymnasialen Oberstufe".
Mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot und den unterschiedlichen Profilen bietet das Gymnasium Fabritianum den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung und Vorbereitung auf ihre zukünftigen Lebenswege.