5 Bewertungen
29.12.2024
Ich möchte hier eine Lanze für die Mitarbeiter brechen, die an den Weihnachtstagen arbeiten, um meinem Weihnachtsgeburtstagskind einen besonderen Tag zu bescheren. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter, obwohl viel los war, ist uns immens aufgefallen.
Die Sauberkeit hängt nun mal zu 90 Prozent von den Gästen ab, da so ein Laden nicht so viel Geld abwirft, dass noch alle 2 Stunden eine Reinigungskraft durchwischen kann. Dass über die Hälfte der Eltern trotz Sockenpflicht Schuhe trägt, erklärt den Zustand des Bodens, ebenso wenn Eltern ihren Kindern hier Kaugummis erlauben.
In den Bewertungen eines anderen Kinderlands habe ich einmal etwas sehr Wahres gelesen : Hier spielen Kinder, also wieso erwartet man Ruhe und Ordnung? Wer erwartet hier Sterneküche?
Dieses Kinderland ist tatsächlich recht klein, was für die Übersicht und jüngere Kinder definitiv ein Vorteil sein kann. Zu voll war es bei uns auch nicht. Für 3 Stunden Geburtstag war es perfekt.
Einen Stern abziehen tue ich lediglich für die ewig nervenden Zockergeräte, die es aber überall gibt, fehlendes Handpapier in den Bädern und weil es anscheinend nur ein Brett für die Bretter Rutsche gab. Letztendlich hat die Freundlichkeit der Mitarbeiter für uns alles wett gemacht.
Quelle: Google
29.12.2024
Ich bin so überrascht, warum man einen Preis festlegt, wenn der Service gleich Null ist. Das Gelände ist schmutzig und beschädigt, es gibt viele Spinnweben, Mädchen aus der Küche mit losen Haaren, diese Haare sind dann im Essen, das Essen ist teuer und nicht von hoher Qualität, ich war enttäuscht und dachte, das Lokal sei besser.
Quelle: Google
09.11.2024
Warum gibt es keinen Rabatt für Kinder mit Behinderung mehr? Kinder die von grundauf nicht alles vollumfänglich sollten nicht den vollen Eintritt zahlen müssen. Unser Sohn hält es wegen seines Autismus auch nicht länger als 1-2 Stunden aus. Dafür Eltern für die Aufsicht und Pflege (mindestens 2) plus ihn voll zu zahlen wohin hingegen andere Kinder den ganzen Tag bleiben und alles nutzen können ist in meinen Augen grds. Benachteiligung und schade für Betroffene Familien. Früher gab es Rabatt. Ich glaube nicht, dass die weigen Kinder mit Behinderung den Laden in den Ruin treiben.
Schade und zu Zeiten aller möglichen toleranten Bewegungen in meinen Augen ein großer Rückschritt. Daher kommen wir nicht mehr.
Quelle: Google
05.10.2024
Wir waren Samstag Nachmittag dort. Spiel- und Essbereich befinden sich in einer großen Halle ohne Aufteilung, bzw. Abschirmung durch Wände, was für eine enorme Geräuschkulisse sorgt. Die Sauberkeit an Tischen und in den Hygiene Bereichen richtet sich nach der Gesinnung der Besucher. Die Parkplatz Situation war am Samstag chaotisch und eng. Da es sich um ein Gewerbegebiet handelt, erschweren Fahrzeuge und andere Logistikgeräte die Parkplatzsuche.
Quelle: Google
21.04.2024
Leider kann ich diesen Indoor-Spielplatz nicht empfehlen, aber zunächst was mir positiv aufgefallen ist:
Die Mitarbeiter*innen waren freundlich, hilfsbereit und wir wurden beim Einlass darauf hingewiesen, dass es keine Sitzplätze mehr gibt (Samstag 14:00 Uhr), was zumindest eine faire Info ist. Die Preise der Snackbar erschienen mir fair bis günstig.
Die Dinge, die wir nicht mochten und die bereits in einigen Rezensionen zu lesen sind:
Der Eingang ist über ein Industrie-/Logistiker-Grundstück zu erreichen, die aufgrund von Platten und LKW schon nicht einladend anmutet. Die ganze Einrichtung hat einen unangenehmes Flair (Industriehalle) und es ist den Betreibern meines Erachtens nicht gelungen eine einladende Umgebung zu schaffen. Die Gestaltung empfand ich eher als lieblos (hab einige vergleichbare Einrichtungen im Kopf).
Die Anlage ist komplett versifft. Der Boden im Kassenbereich der Snackbar bis hin zu den Teppichböden im Spielbereich kleben aufs wiederlichste. Die Teppiche sind übersäht mit Kaugummis. Überall liegen Papiere, Taschentücher und Essensreste/Krümel von Chips, Gummibärchen und anderen Dingen (im Spielbereich!). Das sind auch keine Reste von nur einem Tag, auch wenn hier viele Menschen unterwegs waren. Es gibt eine Sockenpflicht, an die sich eine große Anzahl Besucher*innen (auch Erwachsene!) nicht hält und die auch nicht durchgesetzt wird. Hier wird sowohl Barfuß, als auch mit Straßenschuhen gelaufen. Kinder laufen mit Eis am Stiel durch den Kletterpark und tropfen damit den Untergrund voll. Die Spielgeräte sind stark abgenutzt und reparaturbedürftig. Es ist eine Frage der Zeit, bis sich ein Kind verletzt. Auch die Spielgeräte sind teilweise richtig eklig.
Zur genannten Zeit war die Einrichtung stark überfüllt, sodass ich einerseits berichten muss, dass ein ausgelassenes Spiel eigentlich nicht möglich ist, zumal die Spielmöglichkeiten begrenzt sind. Ferne bezweifle ich, dass die rechtlichen Vorgaben hinsichtlich Besucherzahlen (Versammlungsstättenverordnung) eingehalten werden (letzteres ist aber eine Mutmaßung!)
Dazu störe ich mich persönlich immer wieder an den Kirmes-Automaten, die immer wieder in solchen Einrichtungen auftauchen, an denen Kinder veräppelt und Eltern abgezogen werden. Davon sind auf jeden Fall auch reichlich vorhanden. Videospiele habe ich ebenso wahrgenommen. Als ob Kinder heutzutage noch nicht genug Bildschirme vor der Nase haben.
Zusammengefasst halte ich die 4,1-Sterne hier für absolute Augenwischerei. Sicher stammen diese noch aus längst vergangenen Zeiten. Hier paart sich Ekel mit massiven Investitionsstaus sowie einem überforderten Team. Die meisten Kritiken der anderen Rezension kann ich ebenfalls bestätigen.
Leider war diese nicht nur der erste, sondern auch der letzte Besuch hier.
Quelle: Google